Bayer: Eylea 8-Milligramm erreicht primären Endpunkt in Phase-III-Studie

Dienstag, 17.12.24 14:02
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
BERLIN (dpa-AFX) - Bayer kann sich Hoffnung machen, das Augenmedikament Eylea perspektivisch in längeren Behandlungsintervallen bei Patienten mit einem Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses (RVV) einzusetzen. Bayer konkurriert in diesem Markt mit dem Medikament Vabysmo von Roche . Eine Phase-III-Studie zu Aflibercept (Handelsname Eylea) in einer 8-Milligramm-Dosierung alle 8 Wochen habe eine nicht-unterlegene Verbesserung der Sehschärfe im Vergleich zu einer Dosis von 2 Milligramm alle 4 Wochen gezeigt, teilte der Pharma- und Agrarchemiekonzern am Dienstag mit. Detaillierte Ergebnisse sollen bei Zulassungsbehörden weltweit eingereicht werden.



Mit einem längeren Behandlungsintervall - also der Pause zwischen zwei Behandlungen - werden derartige Augenmedikamente attraktiver für Patienten, da es direkt ins Auge injiziert werden müssen. Vabysmo vom Schweizer Pharmakonzern Roche darf mit Blick auf Makulaödeme infolge eines retinalen Venenverschlusses nach ersten enger gesetzten Dosen bereits mit teils recht langen Intervallen angewendet werden./mis/ngu

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
28.08.25
278,05 EUR
-0,71 %
Datum :
28.08.25
27,95 EUR
-1,45 %