Bayer: Ist die Aktie jetzt wirklich ein Schnäppchen?

Bayer: Ist die Aktie jetzt wirklich ein Schnäppchen?

Nach der zuletzt guten Nachricht, dass Bayer in Europa eine neue Zulassung für das Top-Medikament Xarelto erhalten hat, gibt es für den Chemieriesen nun einen neuen Dämpfer. Denn der Dax-Konzern hat mit Xarelto Rückschläge in zwei klinischen Studien erlitten. In einer der beiden Untersuchungen konnte der Gerinnungshemmer die Rate gefährlicher Blutgerinnsel bei einer bestimmten Gruppe von Hochrisikopatienten nach Entlassung aus dem Krankenhaus nicht reduzieren, wie der Konzern gestern anlässlich des Kardiologiekongresses ESC in München mitteilte.

Xarelto: Entwarnung!

In einer weiteren Studie mit Patienten mit akuter Verschlechterung ihrer Herzschwäche bei gleichzeitiger koronarer Herzkrankheit zeigte die Behandlung mit Xarelto ebenfalls keinen statistisch signifikanten Unterschied. Zwar bedeuten die Studienergebnisse einen Rückschlag bei dem Versuch, sich einen noch größeren Markt für das Medikament zu erschließen. Doch an den Spitzenumsatzerwartungen für Xarelto von mehr als fünf Milliarden Euro im Jahr ändert sich dadurch aber nichts. Ebenso haben die Daten laut Bayer keinen Einfluss auf bereits zugelassene Indikationen.

Charttechnisch schwer angeschlagen

An der Börse wurde die neue Negativ-Nachricht von Anlegern dementsprechend entspannt aufgenommen. So ging die Bayer-Aktie gestern mit einem kleinen Plus von 0,5% bei 82,49 Euro aus dem Handel (aktuell: 82,70 Euro). Doch charttechnisch ist die Aktie nach wie vor schwer angeschlagen. Konkret:

 

Weiteres Rückschlagspotenzial von 39%

Seit Jahresanfang beläuft sich der Kursverlust bei Bayer auf 20%, womit die Aktie zu den diesjährigen Dax-Schlusslichtern gehört und aktuell im Abstand von 15% unter der eigenen 200-Tage-Linie notiert (Abwärtstrend). Charttechnisch kommt es hier in den nächsten Tagen darauf an, ob die Unterstützung bei 77 Euro (August-Tief) hält. Denn sollte diese Kursbarriere unterschritten werden, eröffnet sich neues Rückschlagspotenzial bis zum 2012er-Tief bei 47 Euro, was einem weiteren Verlust von 39% entsprechen würde.

Sollte Bayer dagegen wieder den Weg nach oben einschlagen, liegen die nächsten Kursziele bei 103 (Mai-Top) und bei 107 Euro (Januar-Hoch). Wechselt Bayer wieder auf die Überholspur oder setzt sich die jüngste Talfahrt fort?  Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Bayer-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:

  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?
  • Die aktuellen / größten Trends
  • Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?

-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos