Die Broadcom-Aktie erzielte in den vergangenen Jahren eine außergewöhnliche Rendite. Nachdem sie 2022 noch 13 Prozent an Wert verloren hatte, legte sie 2023 um beachtliche 95 Prozent zu. Im darauffolgenden Jahr 2024 stieg sie sogar um weitere 125 Prozent.
Im laufenden Jahr geriet die Rallye zunächst ins Stocken: Von knapp 240 Euro fiel der Kurs um mehr als 40 Prozent auf ein Jahrestief von 137,04 Euro. Am 7. April 2025 unterschritt die Aktie vormittags kurzzeitig sogar die Marke von 120 Euro, bevor sie ein starkes Comeback startete. Seitdem legte Broadcom über 100 Prozent zu und notiert nun mit rund 278 Euro auf einem neuen Rekordhoch.
Am heutigen Morgen liegt die Aktie weitere 6 Prozent im Plus. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert des Halbleiterriesen damit um 22 Prozent erhöht. Auf Sicht von zehn Jahren beträgt das Plus beeindruckende 2.315 Prozent – damit ist Broadcom nach Nvidia (+29.924 %) die zweiterfolgreichste Aktie unter den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief (zum Gratis-Download).
Am 4. September 2025 legte Broadcom nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal vor – und übertraf die Erwartungen des Marktes. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 15,96 Milliarden US-Dollar, während Analysten im Schnitt mit 15,8 Milliarden gerechnet hatten.
Auch beim Ergebnis je Aktie lag Broadcom mit 1,69 US-Dollar leicht über den prognostizierten 1,66 US-Dollar. Das bereinigte EBITDA kletterte um 30 Prozent auf 10,7 Milliarden US-Dollar. Zudem erreichte der freie Cashflow mit einem Plus von 47 Prozent einen neuen Rekordwert von 7 Milliarden US-Dollar.
Broadcom profitiert weiterhin stark von den massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz. Im KI-Segment kletterte der Umsatz um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden US-Dollar.
Auch der Ausblick überzeugt: Für das laufende vierte Quartal 2025 erwartet der Halbleitergigant einen Umsatz von 17,4 Milliarden US-Dollar – mehr als die prognostizierten 17 Milliarden. Im KI-Segment soll der Umsatz auf satte 6,2 Milliarden US-Dollar ansteigen. Das bereinigte EBITDA soll auf 11,65 Milliarden US-Dollar steigen, was einer EBITDA-Marge von 67 Prozent entspricht.
An der Börse sorgen diese Zahlen für Begeisterung: Die Aktie liegt am heutigen Morgen über 6 Prozent im Plus und notiert auf Rekordniveau. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,5 Billionen US-Dollar zählt Broadcom inzwischen zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.
Broadcom gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Broadcom finden sich unter den 100 Champions weitere spannende KI-Profiteure wie Nvidia, Alphabet oder Microsoft sowie zahlreiche andere Titel aus verschiedenen Branchen.
Den aktuellen boerse.de-Aktienbrief mit allen 100 Champions können Sie hier kostenlos herunterladen.
Quelle: boerse.de