Der BCDI und ein Vergleich mit den hochgehypten Tec-Indizes

Montag, 07.08.17 16:12
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in der vergangenen Woche habe ich ihnen hier aufgezeigt, warum der BCDI einer der erfolgreichsten Indizes der vergangen Jahrzehnte ist. Die Vergleiche mit Dow Jones und Dax haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark die zehn Aktien aus dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index sind.

Heute zeige ich Ihnen, dass dies auch für die hochgehypten Technologiewerte aus dem TecDax und dem Nasdaq100 gilt. Sie wissen:

Der BCDI setzt auf defensive Unternehmen, vorrangig aus langweiligen Branchen wie Lebensmittel, Handel, Konsum, Tabak und Gesundheit. Der Index ist also genau das Gegenstück zu Hightechs, Biotechs und anderen hippen Trendthemen aus dem Technologiesegment. Der TecDax ist bekanntlich aus den „Trümmern“ des Neuen Marktes entstanden und noch heute finden sich bekannte Unternehmen von damals in diesem Index.

Die Performance einzelner Werte mag auch tatsächlich sehr beachtlich sein, aber als Gesamtindex ist der TecDax nur kurzfristig interessant. Denn:

Beim Vermögensaufbau spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle. Der Vergleich mit dem BCDI zeigt es auf:


Was der TecDax für die 30 größten Technologiewerte in Deutschland ist, ist der Nasdaq 100 für die 100 größten US-Titel aus diesem Segment. Allerdings müssen wir fairerweise festhalten, dass es wohl kaum ein TecDax-Unternehmen jemals in den Nasdaq 100 schaffen würde. Dennoch ist die Performance ähnlich, wie der Vergleich mit dem BCDI zeigt:


Die Outperformance auf lange Sicht ist einmal mehr beachtlich. Aber diese ist keineswegs der einzige Grund, warum das gleichnamige BCDI-Zertifikat die Nr. 1 beim Handelsvolumen der Aktien-Index-Zertifikate und die Nr. 1 in den Jahren 2016 und 2017 bei den Index- und Partizipations-Zertifikaten (gemessen an der Order-Anzahl der Euwax) war. Der BCDI überzeugt im Vergleich mit 23 anderen Indizes u.a. auch mit der schnellsten Kurserholung nach der längsten Verlustphase (acht Monate) und dem kürzesten Rückgang in der größten Verlustphase (zehn Monate).

Schauen Sie doch einfach mal im Internet auf www.bcdi.de vorbei. Dort können Sie auch den kostenlosen Index-Vergleich mit 23 anderen Aktienbarometern beziehen.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

PS: Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) ist einer der besten Aktienindizes der Welt! Denn der BCDI investiert in zehn defensive Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Und Deutschlands großer Börsenbrief vergibt seit 2002 laut der Performance-Analyse an die 100 besten Aktien der Welt den Status „Champion“. Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) nehmen Sie direkt an der Wertentwicklung der zehn Defensiv-Champions teil. Und der neue BCDI-Aktienfonds (WKN A2AQJY) investiert zusätzlich noch in 15 weitere Champions-Aktien, mit der (nächst-)niedrigsten Risikokennziffer.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission