EUR/USD (Euro / US-Dollar)
WKN: 965275
ISIN: EU0009652759
Anlageklasse: Devisen
1,1751 USD 0,0011 USD 0,09 %
16:50:26 Ariva Indikation
Komplette Navigation anzeigen

Devisen: Euro legt zum US-Dollar etwas zu

Tuesday, 30.09.25 16:53
Börsentafel
Bildquelle: fotolia.com
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag nach schwachen US-Konjunkturdaten etwas zugelegt. Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1748 US-Dollar. Er lag damit etwas über dem Niveau vom Morgen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1741 (Montag: 1,1723) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8517 (0,8530) Euro.



In den USA hat sich das Verbrauchervertrauen im September eingetrübt. Der Rückgang war unerwartet deutlich. Vor allem ihre aktuelle Lage und die Beschäftigungsaussichten bewerten die Verbraucher skeptischer.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Die im Tagesverlauf in der Eurozone veröffentlichten Inflationsdaten dürften die EZB in ihrer abwartenden Haltung bestätigen. So stieg in Deutschland die Inflationsrate im September auf 2,4 Prozent. Dies ist der höchste Stand in diesem Jahr. Auch in Italien legte die Inflation unerwartet deutlich zu. Nur in Frankreich blieb die Preisentwicklung hinter den Erwartungen zurück

"Die EZB kann sich derzeit in ihrer geldpolitischen Ausrichtung bestätigt fühlen", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Der Preisauftrieb im Dienstleistungssektor spreche gegen weitere Leitzinssenkungen. "Die europäischen Währungshüter sind im derzeitigen Umfeld mit ihrer Geldpolitik gut aufgestellt."

Am Mittwoch werden die Daten für die gesamte Eurozone veröffentlicht. Die Teuerung dürfte dabei knapp oberhalb des Zielbereichs der EZB liegen. Die Notenbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent für den Euroraum an.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87340 (0,87230) britische Pfund, 173,76 (174,38) japanische Yen und 0,9364 (0,9357) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete 3.849 Dollar. Das waren 16 Dollar mehr als am Vortag./jsl/he

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos