(boerse.de) – Der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) zeichnet sich durch hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen und überdurchschnittliche Gewinne aus. Das Erfolgsgeheimnis besteht dabei in der Index-Zusammensetzung. Denn zur Riege des BCDI zählen zehn Top-Defensiv-Champions, die sich durch einfache Geschäftsmodelle und starke Marken auszeichnen. Eine Marke, die auch hierzulande jeder kennt, ist Fielmann.
Brille: Fielmann
In den 1970er-Jahren machte Günther Fielmann die damals eintönigen und daher verpönten Kassenbrillen salonfähig. Seitdem stieg das Unternehmen zu Europas führender Optikerkette auf, deren Namen neun von zehn Bundesbürgern ein Begriff ist. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten deckt Fielmann dabei die komplette Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Verkauf der Brillen ab. Dadurch kann der Konzern Modetrends kurzfristig initiieren oder aufnehmen und die Konkurrenz preislich unterbieten. An der Börse hat sich die Aktie von Fielmann als herausragendes Investment erwiesen, wie der Vergleich mit dem MDax – in diesem Aktienindex ist Fielmann gelistet – beweist:
Fielmann: +746% seit 2000

Während der MDax im laufenden Jahr mit +19% Fielmann (+12%) vorauseilte, fällt das Ergebnis langfristig eindeutig zugunsten des Brillen-Giganten aus. Denn bei Fielmann steht seit Anfang 2000 ein Plus von 746% zu Buche, wohingegen der MDax nur einen Zugewinn von +393% verzeichnet. Das bedeutet eine Outperformance um 353 Prozentpunkte.
Performance-Vergleich: Fielmann vs. MDax

Neben dem Renditeaspekt überzeugen die zehn Top-Defensiv-Champions natürlich auch hinsichtlich der hohen Anlagesicherheit. Schauen wir uns dazu das Performance-Dreieck von Fielmann an:

Hier werden die Kursveränderungen für beliebige Anlagezeiträume auf Jahresbasis dargestellt. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kaufjahr und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr aufgetragen. An den Schnittpunkten lässt sich die jeweils erzielte Gesamt-Performance ablesen. Sie erkennen:
Bei 55 möglichen Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten in den vergangenen zehn Jahren haben Anleger mit Fielmann in 52 Fällen, das sind 95%, Gewinn erzielt. Die Performance der Fielmann-Aktie wird durch den BCDI sogar noch getoppt. Denn:
BCDI: Risikostreuung und Performance-Optimierung
Die Mischung macht`s! Getreu der Devise „Nicht alles auf ein Pferd setzen“ wird das Risiko beim boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) auf insgesamt zehn Top-Defensiv-Champions verteilt. Dadurch können zudem zusätzliche Anlagechancen genutzt werden. Im Ergebnis weist der BCDI im Vergleich zu den großen Börsenindizes langfristig ein wesentlich geringeres Schwankungsrisiko und eine deutliche bessere Performance auf. Auch im Vergleich mit einem Einzel-Investment in einen Top-Defensiv-Champion wie Fielmann erzielt der BCDI bessere Ergebnisse. Konkret:
BCDI: +791% seit 2000
Während Fielmann seit 2000 um 746% zugelegt hat, kletterte der BCDI um +791%. Die breite Risikostreuung geht also nicht zu Lasten der Performance, sondern hilft dabei, diese sogar zu verbessern. Das bedeutet:
Das BCDI-Zertifikat ist ein exzellentes Basis-Investment für jedes vernünftig strukturierte Depot! Anleger haben mit dem von der Deutschen Bank emittierten BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) die Möglichkeit, direkt an der Performance des BCDI zu partizipieren. Sie können das BCDI-Zertifikat bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Onlinebroker kaufen.