Weshalb die Exceet Group-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 14. Oktober 2025 Info.
EQS-News: H2APEX Group SCA
/ Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Kooperation
H2APEX und Copenhagen Infrastructure Partners: Closing der Vereinbarung über die strategische Partnerschaft erfolgt, Projektteams starten mit der Arbeit
Rostock, Grevenmacher (Großherzogtum Luxemburg), Kopenhagen (Dänemark), 14. Oktober 2025 – Die H2APEX Group SCA („H2APEX“; ISIN: LU0472835155) gibt bekannt, dass das Closing der Vereinbarung über die strategische Partnerschaft mit Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) – eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften im Bereich Energieinfrastrukturinvestitionen – durch seinen Energy Transition Fund (CI ETF I) am 2. Oktober 2025 erfolgt ist. Am 7. Oktober fand bereits das Kick-off-Meeting der Projektteams beider Gesellschaften statt, in dem die weitere Projektroadmap festgelegt wurde. In einem ersten Schritt investiert CIP EUR 15 Mio. in die Projektphase, um die finale Investitionsentscheidung zu erreichen. Peter Rößner, CEO von H2APEX: „Wir freuen uns, dass wir mit der strategischen Partnerschaft mit CIP, die einen Meilenstein für unser Unternehmen bedeutet, planmäßig vorankommen und das Projekt bei allen Beteiligten oberste Priorität einnimmt. Das wurde auch in unserem Kick-off-Meeting mit allen relevanten Projektbeteiligten deutlich. In den nächsten Monaten steht nun zunächst vor allem die Bestellung von Komponenten sowie die Fortführung des Genehmigungsverfahren im Mittelpunkt. Der Baustart soll nächstes Jahr erfolgen.“ CIP beteiligt sich als strategischer Investor an der ersten Ausbaustufe des IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekts von H2APEX in Lubmin mit 70 %. Ziel der Partnerschaft ist die Vorfinanzierung der IPCEI-Förderung der Europäischen Union (EU) in Höhe von EUR 167 Mio. sowie die Aufbringung der darüber hinaus benötigten finanziellen Mittel. Geplant ist, am Standort Lubmin jährlich bis zu 10.000 t Wasserstoff zu produzieren, was einer Kapazität von 100 MW in der ersten Ausbaustufe entspricht. Langfristig plant H2APEX in Lubmin eine Gesamtkapazität von mehr als 1.000 MW zu realisieren. Die Wasserstoffabnahme der ersten Ausbaustufe konnte bereits vorvertraglich gesichert werden.
Über Copenhagen Infrastructure Partners Die von CIP verwalteten Fonds konzentrieren sich auf Investitionen in Offshore- und Onshore-Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Energie aus Abfall, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Reservekapazitäten, Energiespeicherung, fortschrittliche Bioenergie sowie Power-to-X-Technologien. CIP verwaltet derzeit 13 Fonds und hat bislang rund 33 Milliarden Euro von über 180 internationalen institutionellen Investoren für Investitionen in Energie- und Infrastrukturlösungen eingeworben. CIP hat Projekte in mehr als 30 Ländern und mehr als 2.500 Mitarbeiter auf verschiedenen Plattformen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.cip.com.
Über H2APEX www.h2apex.com
Kontakt:
iron AG
14.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | H2APEX Group SCA |
19, rue de Flaxweiler | |
6776 Grevenmacher | |
Luxemburg | |
Telefon: | +352 2838 4720 |
Fax: | +352 2838 4729 |
E-Mail: | [email protected] |
Internet: | www.h2apex.com |
ISIN: | LU0472835155 |
WKN: | A0YF5P |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2212266 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2212266 14.10.2025 CET/CEST
Quelle: DGAP