Nvidia Aktie
Nvidia-Aktie
WKN: 918422
ISIN: US67066G1040
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Hardware
149,38 EUR 1,67 EUR 1,13 %
09:51:10 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Nvidia-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 28. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Gratis-Report: Die zehn beliebtesten Technologie-Aktien im boerse.de-Check

Dienstag, 22.07.25 08:58
Nvidia-Headquarters "Endeavor" in Santa Clara, Kalifornien.
Bildquelle: Nvidia

Liebe Besucher,

kaum ein Sektor hat die Finanzmärkte in den vergangenen Jahren so stark geprägt wie die Technologiebranche. Und der rasante Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Digitalisierung hat das Interesse an diesem Sektor nochmals verstärkt. Besonders seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 erlebt die KI-Technologie einen enormen Aufschwung – ein Trend, der sich auch in den steigenden Abrufen der entsprechenden boerse.de-Aktien-Tools widerspiegelt.

Ein willkommener Anlass, die zehn beliebtesten Technologie-Aktien der boerse.de-Besucher zu analysieren und in einem Report zusammenzustellen (zum Gratis-Download). Auf 30 Seiten erfahren Sie, welche Tech-Werte sich als lohnende Investments erweisen – und bei welchen Titeln Vorsicht geboten ist. Grundlage hierfür sind die neuen boerse.de-Aktien-Ratings, die auf einen Blick die Anlagequalität von Aktien zeigen und damit Anlegern ganz objektiv helfen, gute von schlechten Investments zu unterscheiden.

Der boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Technologie-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Tech-Giganten zu informieren.

Ihr boerse.de-Team



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos