Kellogg Aktie
Kellogg-Aktie
WKN: 853265
ISIN: US4878361082
Land: USA
Branche: Nahrungs- & Genussmittel
Sektor: Lebensmittel, Ernährung
68,92 EUR 0,14 EUR 0,20 %
12:52:48 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Kellogg-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 22. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Mars kauft Pringles - EU-Kommission fürchtet höhere Preise

Mittwoch, 25.06.25 20:10
Mars kauft Pringles - EU-Kommission fürchtet höhere Preise
Bildquelle: Adobe Stock
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission befürchtet angesichts der geplanten Übernahme des Nahrungsmittelherstellers Kellanova durch den US-Lebensmittelkonzern Mars höhere Preise für Verbraucher. Hintergrund ist eine größere Verhandlungsmacht von Mars gegenüber Einzelhändlern in der EU, teilte die Kommission mit. Bis zum 31. Oktober will die Behörde nun entscheiden, ob ihre Sorge begründet ist und sie weitere Schritte einleitet.



Zahlreiche bekannte Marken

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Mars ist in Deutschland bekannt für Schokoriegel (Mars, Snickers, Bounty), Kaugummisorten wie Airwaves und Wrigley's Extra, Tiernahrung (Whiskas, Chappi) sowie Grundnahrungsmittel wie Reis (Ben's Original) und Nudelgerichte (Mirácoli). Der Konzern, der mehr als 150.000 Mitarbeiter hat, erzielte 2023 eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von umgerechnet mehr als 45 Milliarden Euro.

Kellanova kennen Verbraucher von Marken wie Pringles und Kellogg's. Laut Mitteilung erwirtschaftete das Unternehmen 2023 einen Nettoumsatz von umgerechnet knapp 11,8 Milliarden Euro, ist weltweit in 180 Ländern vertreten und beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter.

Einfluss durch beliebte Marken

Die vorläufige Untersuchung der Kommission deutet darauf hin, dass Mars durch die Erweiterung seines Produktportfolios um die sehr beliebten Marken von Kellanova größeren Einfluss auf Einzelhändler haben könnte. Dies könnte Mars nutzen, um beispielsweise in Verhandlungen höhere Preise durchzusetzen, was wiederum zu höheren Preisen für die Verbraucher führen würde, so die Kommission./mjm/DP/jha

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos