Bilfinger Aktie
Bilfinger-Aktie
WKN: 590900
ISIN: DE0005909006
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Bau und Bauzulieferer
94,25 EUR 0,15 EUR 0,16 %
22:59:39 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Bilfinger-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 17. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Neustart bei Bilfinger lässt Aktionäre hoffen

Montag, 11.08.14 09:03
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

11.08.2014 -  Die Aktionäre von Bilfinger Berger müssen derzeit einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. In der vergangenen Woche  verlor die  Bilfinger Berger Aktie nach einer erneuten Gewinnwarnung um bis zu 10 Prozent. Bereits im Juli reagierten die Anleger heftig auf eine Gewinnwarnung, ein Minus von 17 Prozent war die Konsequenz. Die Aktie fiel unter die wichtige 60-Euro-Marke und kämpft derzeit um die Marke von 53 Euro (im Detail...).
 

Neustart mit altem Bekannten
 

Am 7. August hat der Aufsichtsrat Herbert Bodner, Mitglied des Aufsichtsrats und früherer Vorstandsvorsitzender, mit Wirkung zum 9. August 2014 bis zum 31. Mai 2015 interimistisch zum Vorstandsvorsitzenden der Bilfinger SE bestellt. Er folgt Roland Koch nach.

 

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch trat als Konsequenz auf die zweite Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit zurück: „Durch zwei kurz aufeinanderfolgende Gewinnwarnungen, für die ich als Vorstandsvorsitzender einstehe, ist dieses Vertrauen erschüttert“, begründete Koch seinen Rücktritt.
 

Die aktuellen Zahlen für das 1. Halbjahr 2014 bestätigen den derzeitigen Abwärtstrend. In der Presseerklärung heißt es dazu: "Das bereinigte EBITA liegt nach sechs Monaten mit 111 Mio. € deutlich unter dem Wert des Vorjahres in Höhe von 150 Mio. €. Dies resultiert vor allem aus der negativen Entwicklung im Geschäftsfeld "Power" aufgrund der erheblichen Investitionszurückhaltung der europäischen Energieversorger und einiger schwächerer Projektergebnisse."

 

Allerdings präsentierte das Unternehmen auch erfreulichere Nachrichten, die Leistung konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden und der derzeitige Auftragsbestand fiel nur um 2 Prozent im Vergleich zu 2013 ab. Die Auftragslage lässt also hoffen. Sollte es Bodner gelingen die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, hat die Aktie durchaus Comeback-Potential.

 

Die Aktie hatte im Juli noch ein All-Time-High mit 92,09 Euro verbuchen können, seitdem ging es um fast 40% nach unten. Das Potential für einen erfolgreichen Turnaround ist also durchaus vorhanden. Wie sollen Anleger nun auf die jüngsten Entwicklungen reagieren? Bietet sich hier eine Gelegenheit für Schnäppchenjäger? Die Antwort darauf erfahren Sie exklusiv und völlig gratis im 11-seitigen Aktienreport zu Bilfinger. Klicken Sie hier...

 

Profil Bilfinger Berger:
Der Baukonzern Bilfinger Berger ging 1975 aus der Fusion von Grün & Bilfinger AG und der Julius Berger Bauboag AG hervor. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Dienstleistern in den Bereichen Industrieanlagen, Kraftwerke sowie Gebäude. Mit weltweit rund 59.000 Mitarbeitern liegt der Firmensitz in Mannheim. Dabei reicht die Geschichte der im MDAX gelisteten Aktiengesellschaft bis ins Jahr 1880 zurück. Damals führte August Bernatz im einst deutschen Lothringen sein erstes Projekt durch und ließ sich 1883 in Mannheim nieder. Aus seinem Unternehmen ging später die Grün & Bilfinger AG hervor. Nach zahlreichen Beteiligungen und Fusionen enstand 1975 die Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, welche sich 2001 aus strategischen Gründen in Bilfinger Berger AG umbenannte. Neun Jahre später firmierte der Konzern in eine Aktiengesellschaft nach europäischem Recht (SE) um. Unterdessen leitet Herbert Bodner als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte des Unternehmens und wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden Dr.h.c. Bernhard Walter überwacht. Die fünf Tätigkeitsbereiche des Bauunternehmens gliedern sich in Industrial Services, Power Services, Building and Facility Services, Construction und Concessions. Darunter fallen sowohl Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen als auch die Herstellung sowie Montage von Komponenten für den Kraftwerksbau. Des Weiteren planen und führen die Mannheimer große Infrastrukturprojekte durch. Mit der Neuausrichtung 2001 zur Multi Service Group wurde das Portfolio um technische, kaufmännische sowie infrastruktrurelle Dienstleistungen für Immobilien erweitert.

 

Zum Zwischenbericht von Bilfinger Berger



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos