Swiss Life Aktie
Swiss Life-Aktie
WKN: 778237
ISIN: CH0014852781
Land: Schweiz
Branche: Finanzen
Sektor: Versicherung
944,70 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:03:41 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Swiss Life-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 16. November 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Nur jeder Zweite fühlt sich finanziell selbstbestimmt

Montag, 18.11.24 05:22
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
GARCHING (dpa-AFX) - Preissteigerungen, Mietkosten und als zu niedrig empfundenes Einkommen sind nach einer neuen Umfrage die drei Faktoren, die die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland am stärksten beeinträchtigen. In der neuen Ausgabe einer jährlichen Umfrage der Lebensversicherung Swiss Life sagte die Hälfte der 1000 Befragten, dass sie sich finanziell selbstbestimmt fühlten. Als einschränkenden Faktor nannten fast zwei Drittel (64,1 Prozent) Preissteigerungen, gefolgt von Mieten inklusive Heizungs- und Stromkosten (37,7 Prozent) sowie ein zu geringes Einkommen (36,6 Prozent). Das Umfrageinstitut Bilendi befragte die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Auftrag des Unternehmens im Juli.



Lebenshaltungskosten belasten viele

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Der Umfrage zufolge gibt es einen klaren Zusammenhang von finanzieller Lage und dem Empfinden, das eigene Leben selbst gestalten zu können: Die Hälfte der Befragten antwortete, dass eine bessere finanzielle Situation ihnen helfen würde, eine selbstbestimmtere Existenz zu führen.

Auf der anderen Seite sagten lediglich knapp 38 Prozent, dass ihre finanzielle Situation ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermögliche. "Hohe Lebenshaltungskosten belasten weiterhin die Haushalte und gleichzeitig ist Altersarmut ein ernstzunehmendes Thema in Deutschland", sagte Swiss Life-Deutschlandchef Dirk von der Crone. Zudem gibt es demnach einen Unterschied zwischen den Geschlechtern: 53 Prozent der Männer fühlen sich finanziell selbstbestimmt, aber nur 48 Prozent der Frauen.

Wohlhabende Eltern sind hilfreich

Eine Rolle für gar nicht wenige Menschen spielen dabei auch im Erwachsenenalter die Eltern: Immerhin 15,3 Prozent gestanden, dass sie kein Erbe erwarten - und dies zu den Faktoren zählt, die ihre finanzielle Selbstbestimmung beeinträchtigen. Das Schweizer Unternehmen erhob das "Selbstbestimmungsbarometer" zu sechsten Mal. 57 Prozent sagten, dass sie nach ihrem Empfinden ein selbstbestimmtes Leben führen - wieder etwas mehr als in den zwei Vorjahren. In diesen Wert flossen mehrere weitere Lebensaspekte ein, in denen sich große Mehrheiten selbstbestimmt fühlen, darunter Familie und Partnerschaft, Freunde und Freizeit./cho/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



P.S.: Swiss Life ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie hier kostenlos downloaden. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie hier, oder im Leifaden für Ihr Vermögen.
myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro