Nvidia Aktie
Nvidia-Aktie
WKN: 918422
ISIN: US67066G1040
Land: USA
Branche: Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation
Sektor: Halbleiter
157,66 EUR 1,62 EUR 1,04 %
13:04:02 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Nvidia-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 12. Oktober 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Nvidia-Aktie: Neuer Boost nach OpenAI-Deal?

Dienstag, 07.10.25 14:11
Nvidia-Headquarters "Endeavor" in Santa Clara, Kalifornien.
Bildquelle: Nvidia

Die Nvidia-Aktie gehörte in den vergangenen Jahren zweifellos zu den absoluten Überfliegern an der Börse. Allein im Jahr 2023 schoss die Nvidia-Aktie um 234 Prozent nach oben, und 2024 legte das Halbleiterpapier nochmals um 188 Prozent zu. In diesem Jahr geriet die Rallye zunächst ins Stocken: Seit Jahresbeginn fiel die Aktie zunächst von rund 130 Euro um über 30 Prozent auf ihr bisheriges Jahrestief von etwa 86 Euro, das am 4. April 2025 markiert wurde. Am darauffolgenden Montag rutschte der Kurs im Tagesverlauf sogar kurzzeitig auf rund 76 Euro ab. 

Nvidia ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).

Anschließend startete jedoch ein kräftiger Aufwärtstrend, und die Aktie stieg bis Ende Juli um über 80 Prozent auf knapp 160 Euro. Danach bewegte sich die Nvidia-Aktie rund zwei Monate seitwärts und erreichte am 2. Oktober 2025 ihr bisheriges Allzeithoch bei 161,44 Euro. Aktuell notiert sie bei knapp 160 Euro und liegt damit gut ein Prozent unter dem Hoch. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie des Halbleitergiganten ein Plus von 22,5 Prozent.

In den vergangenen drei Jahren haben sich die Aktien des inzwischen wertvollsten Unternehmens der Welt um 1.086 Prozent verteuert – das entspricht einer beeindruckenden Verzwölffachung. Und in der letzten Dekade sind die Nvidia-Papiere um 27.732 Prozent gestiegen.

 

Nvidia-Aktie: OpenAI-Deal als neuer Wachstumsmotor?

Am 22. September 2025 kündigten OpenAI und Nvidia eine strategische Partnerschaft an. Nvidia plant, in den kommenden Jahren schrittweise bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI zu investieren. Zunächst wird das Unternehmen 10 Milliarden US-Dollar in nicht stimmberechtigte Anteile von OpenAI einbringen.

Die Partnerschaft ermöglicht es OpenAI, mindestens 10 Gigawatt KI-Rechenzentren mit NVIDIA-Systemen aufzubauen und zu betreiben, die Millionen von GPUs für die KI-Infrastruktur der nächsten OpenAI-Generationen bereitstellen.

Diese Kooperation könnte die Nachfrage nach den ultraschnellen GPUs des Unternehmens weiter ankurbeln und sich damit als genialer Schachzug für Nvidia erweisen. Das investierte Kapital dürfte langfristig direkt wieder zu Nvidia zurückfließen und dem Konzern nach Schätzungen bis zu 400 Milliarden US-Dollar in die Kasse spülen.

AMD-Deal mit OpenAI – eine Gefahr für Nvidia?

Am 6. Oktober 2025 verkündeten auch AMD und OpenAI einen Deal, der vorsieht, dass OpenAI in den kommenden Jahren Rechenkapazitäten im Umfang von sechs Gigawatt unter Verwendung von AMD-Chips aufbauen wird. Die AMD-Aktie sprang nach der Ankündigung um über 30 Prozent nach oben.

Nvidia hält weiterhin einen Marktanteil von über 70 Prozent im Bereich der KI-Halbleiter und bleibt damit der unangefochtene Branchenführer. Der AMD-Deal ist daher eher als kleiner Konkurrenzimpuls zu werten – und nicht als ernsthafte Gefahr. Denn Nvidia liefert nicht nur die weltweit besten Grafikprozessoren, sondern verfügt auch über ein starkes Software-Ökosystem, das den Betrieb großer Rechenzentren unterstützt und die Marktposition zusätzlich absichert.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,5 Billionen US-Dollar ist Nvidia aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt.

Kann die Nvidia-Aktie durch den 100-Milliarden-Dollar-Deal weiter steigen?

Der OpenAI-Deal könnte sich als weiterer Wachstumstreiber für die Nvidia-Aktie erweisen. Denn durch die Partnerschaft dürfte sich die Nachfrage nach Hochleistungs-GPUs und KI-Systemen weiter erhöhen, während Nvidia zugleich seine technologische Führungsrolle ausbaut.

Langfristig bleibt der Konzern einer der größten Profiteure des globalen KI-Booms – sowohl durch Hardware als auch durch Softwarelösungen für Rechenzentren.

Nvidia-Aktie: Die Top-Trading-Chance?


Nvidia ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).

Derzeit befinden sich neun Aktien im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien Musterdepot – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 539%. In den vergangenen zwölf Monaten liegt das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit einem Plus von 93% deutlich vor dem Nasdaq 100, der als Benchmark nur 17% zulegte (Gewinn über zwei Jahre: 162% vs. 52% beim Nasdaq 100).

Sind Sie noch kein Abonnent des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.





Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro