RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Nvidia-Aktie legte im vergangenen Jahr beeindruckende 234 Prozent zu und setzte ihre Rallye auch in diesem Jahr fort. Seit Jahresbeginn stieg der Kurs des Halbleiter-Giganten bis Mitte Juli um rund 190 Prozent. Nach einer deutlichen Korrektur, bei der die Aktie zwischenzeitlich 35 Prozent verlor, befindet sie sich seit Anfang September wieder in einem starken Aufwärtstrend.
Am gestrigen Montag erreichte die Nvidia-Aktie ein neues Allzeithoch von 132,50 Euro und übertraf damit den bisherigen Höchststand vom 19. Juni 2024 (130,24 Euro). Seit Jahresbeginn hat die Nvidia-Aktie bereits zum 49. Mal ein neues Allzeithoch markiert – eine herausragende Leistung unter den 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief. In diesem Jahr stieg der Kurs um 195 Prozent, und nur in drei Jahren war die Performance des Unternehmens noch stärker.
In den letzten zehn Jahren stieg die Nvidia-Aktie um erstaunliche 36.706 Prozent, was einer durchschnittlichen Jahresrendite von 73 Prozent entspricht. Die Risikokennziffer (Verlust-Ratio) liegt bei 2,76 und signalisiert ein erhöhtes Risiko im Vergleich zum Durchschnitt der Champions von 2,01.
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 3,5 Billionen Dollar ist Nvidia das zweitwertvollste Unternehmen der Welt, nur knapp hinter Apple mit 3,6 Billionen Dollar. Nvidia ist somit mehr als doppelt so wertvoll wie alle 40 DAX-Unternehmen zusammen.
Die Berichtsaison, die derzeit im Fokus steht, könnte für den Halbleitersektor, insbesondere die Nvidia-Aktie, weitere Impulse liefern. Der Chip-Zulieferer ASML enttäuschte letzte Woche mit einem schwachen Ausblick, was zu einem Kursrückgang von 15 Prozent führte und den gesamten Sektor belastete. Positive Nachrichten kamen jedoch von Taiwan Semiconductor, das starke Quartalszahlen vorlegte und den Sektor wieder nach oben zog. Am 23. Oktober 2024 veröffentlicht Lam Research seine Quartalsergebnisse, gefolgt von Cadence am kommenden Montag und KLA am 30. Oktober 2024. Diese Ergebnisse könnten der Nvidia-Aktie zusätzlichen Auftrieb geben. Nvidia wird seine eigenen Zahlen am 20. November präsentieren.
Nvidia ist einer der Top-Performer unter den 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief, mit einer durchschnittlichen Rendite von 73 Prozent p.a. Champions-Aktien zeichnen sich durch überdurchschnittliche Renditen bei vergleichsweise geringem Risiko aus. Neben Nvidia gehören auch andere spannende Halbleiteraktien wie Broadcom, Cadence und ASML zu den Champions, ebenso wie viele andere interessante Aktien aus verschiedenen Branchen. Fordern Sie den boerse.de-Aktienbrief jetzt kostenlos an und profitieren Sie von den langfristig besten Aktien der Welt!
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Nimm die Schaufel nicht so voll, wenn die Arbeit reichen soll.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL