Es klingt wirklich beeindruckend, was die
Nvidia-Aktie in der jüngsten Vergangenheit ablieferte: Ein Kursgewinn in Höhe von 180% in den vergangenen sechs Monaten, Plus 226% auf Jahressicht und in der Drei-Jahres-Betrachtung steht per Saldo sogar ein Kursgewinn von 684% auf der Kurstafel von Nvidia! Nvidia-Aktie:
Lohnt sich der Einstieg jetzt?
Nvidia: Wertvollstes Unternehmen der Welt
Diese ungebremste Kurs-Rally hat den Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen am Dienstag zum wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht: Dabei beläuft sich die Marktkapitalisierung auf gut 3,3 Billionen Dollar - mehr als aktuell der iPhone-Hersteller
Apple und der Windows-Konzern
Microsoft jeweils auf die Waage bringen. Nvidia spielt eine Schlüsselrolle für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Chipsystemen des Unternehmens wird KI-Software in Rechenzentren trainiert - und sie werden auch immer mehr für ihren Betrieb eingesetzt.
Mit dem Durchmarsch an die Spitze ist die
Nvidia-Aktie das Papier mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg errechnete. Seit dem Börsengang 1999 stieg der Wert der Aktie nach Bloomberg-Zahlen inklusive reinvestierter Dividenden um sagenhafte 591 078 Prozent. Mit anderen Worten: Aus einem damals investierten Dollar wurden demnach mehr als 5900.
Nvidia-Aktie: Lohnt sich der Einstieg (noch)?
Nvidia-Aktien haben in den vergangenen zehn Jahren per saldo
+24.607% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel
+73,5% entspricht. Aus einem Investment in Höhe von 10.000 Euro wären 2.470.655 Euro geworden. Parallel dazu ist das Anlagerisiko als hoch einzuordnen (Verlust-Ratio*: 3,13). Nach den Kennzahlen der Performance-Analyse qualifiziert sich die Aktie von Nvidia als
Champion im boerse.de-Aktienbrief, Deutschlands großem Börsenbrief. Denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel nur 100 die Auszeichnung „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt…).
Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.
|
2014 |
|
47,6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015 |
|
64,1 |
82,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2016 |
|
110,5 |
151,5 |
246,6 |
|
|
|
|
|
|
|
2017 |
|
94,9 |
113,9 |
131,6 |
54,7 |
|
|
|
|
|
|
2018 |
|
58,7 |
61,6 |
55,2 |
3,9 |
-30,2 |
|
|
|
|
|
2019 |
|
62,5 |
65,7 |
61,8 |
25,5 |
13,0 |
83,1 |
|
|
|
|
2020 |
|
67,5 |
71,1 |
68,9 |
41,1 |
36,9 |
91,7 |
100,7 |
|
|
|
2021 |
|
76,2 |
80,7 |
80,4 |
58,3 |
59,2 |
109,6 |
124,3 |
150,6 |
|
|
2022 |
|
53,4 |
54,2 |
50,5 |
31,0 |
26,7 |
47,1 |
36,7 |
12,9 |
-49,2 |
|
2023 |
|
65,8 |
68,0 |
66,3 |
49,7 |
48,9 |
73,3 |
70,9 |
62,0 |
30,2 |
233,6 |
|
Ø |
|
70,1 |
83,2 |
95,2 |
37,7 |
25,7 |
80,9 |
83,2 |
75,1 |
-9,5 |
233,6 |
|
|
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Die
Aktie von Nvidia überzeugt seit 2014 mit Kursrenditen von im Schnitt
+73,5% p.a. – wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten,
können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden …
Nvidia-Aktie: Technische Analyse
Mit dem Anstieg auf 126,34 EUR hat die
Nvidia-Aktie (ISIN
US67066G1040) am 18.06.2024 ein neues All-Time-High erreicht und damit den Kurs vom 14.06.2024 eingestellt. Die Nvidia-Aktie befindet sich seit dem 20.01.2023 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +715,57% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +96,61%.
Nvidia-Aktie: Eine beeindruckende Reise
Die Nvidia-Aktie hat seit ihrer Erstnotierung am 9. Februar 1999 eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Mit einem herausragenden Wachstum in den letzten Jahrzehnten ist sie ein Paradebeispiel für langfristigen Anlegererfolg. Besonders bemerkenswert ist das Jahr 2023, in dem die Aktie eine Rendite von über 200% erzielte, was die starke Marktposition und Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.
Ein Blick auf die historischen Daten zeigt, dass Nvidia sowohl extreme Höhen als auch Tiefen erlebt hat. Der beste Tag war der 29. Dezember 1999 mit einem Anstieg von 31,41%, während der schlechteste Tag am 25. Juli 2002 mit einem Verlust von 19,80% verzeichnet wurde. Trotz solcher Rückschläge hat Nvidia es geschafft, sich immer wieder zu erholen und neue Höchststände zu erreichen. Nicht nur die historische Performance, sondern auch die aktuellen Geschäftsentwicklungen machen Nvidia zu einem spannenden Investment. Mit fortlaufenden Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Gaming und Datenzentren bleibt Nvidia an der Spitze technologischer Entwicklungen.
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen ...