Fabasoft Aktie
WKN: 922985
ISIN: AT0000785407
Land: Österreich
Branche: Software, IT-Service & Internet
Sektor: Software
16,05 EUR 0,00 EUR 0,00 %
13:02:25 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Fabasoft-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 11. Oktober 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Original-Research: Fabasoft AG (von Montega AG): Kaufen

Donnerstag, 09.10.25 10:42
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay

Original-Research: Fabasoft AG - von Montega AG

09.10.2025 / 10:42 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von Montega AG zu Fabasoft AG

Unternehmen: Fabasoft AG
ISIN: AT0000785407
 
Anlass der Studie: Initiation of Coverage
Empfehlung: Kaufen
seit: 09.10.2025
Kursziel: 26,00 EUR
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Kai Kindermann

Die Fabasoft mit Sitz in Österreich ist ein Software-Anbieter für die Digitalisierung und Verwaltung von Dokumenten und Prozessen bei öffentlichen und privaten Kunden. Kern des Produktportfolios sind die sichere Datenspeicherung in der DACH-Region und KIgestützte Wissensmanagement- und Automatisierungslösungen. Das Ökosystem beinhaltet zudem branchen- und anwendungsspezifische Lösungen.

Der Markt für Enterprise Content Management-Software profitiert von anhaltendem Digitalisierungsbedarf, regulatorischen Anforderungen und steigenden Investitionen in öffentliche Verwaltungen. Fortgeschrittene Lösungen wie die Automatisierung von Arbeitsschritten und Prozessen durch automatische Klassifizierung und Weiterleitung von Dokumenten sowie die Erkennung eingehender Informationen werden noch von einer Minderheit der Unternehmen verwendet und bieten hohes Effizienzpotential. Für öffentliche Verwaltungen ermöglicht die KI-Übernahme von Routineaufgaben eine deutliche Steigerung der Qualität und Geschwindigkeit der Prozessabarbeitung in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels. Vonseiten mehrerer Marktforschungsinstitute wird im Durchschnitt ein Marktwachstum von 15,1% p.a. bis 2030 prognostiziert. Fabasoft ist der Marktführer für elektronische Akten im öffentlichen Bereich in der DACH-Region und agiert mit hoher Datensicherheit und starkem Spezialisierungsgrad der Softwarelösungen auch erfolgreich am Markt für Unternehmenskunden.

Fabasoft konnte die Umsätze seit 2015/16 um 13,2% pro Jahr steigern und erzielt konstant zweistellige EBIT-Margen. Das Geschäftsmodell des FabasoftKonzerns zeichnet sich durch eine Kombination aus wiederkehrenden SaaS-Erlösen (Umsatzanteil GJ 2024/25: 56,2%), projektbasiertem Servicegeschäft (40,7%) und einem geringen Anteil von Erlösen aus Einmallizenzen (3,1%) aus. Die wiederkehrende Umsatzbasis steigt in nahezu jedem Quartal und dürfte getrieben durch die stärkere Fokussierung auf Cloud-Software im Government-Bereich und nutzungsabhängige Gebühren für die Verwendung von KI-Lösungen überproportional zunehmen. Vorauszahlungen der Kunden ermöglichen ein negatives Working Capital und eine potentiell hohe Free Cashflow-Conversion.

Bewertungsseitig preist der Markt bei einem EV/EBIT von 12,0 für das laufende Geschäftsjahr unseres Erachtens nur ein Umsatz- und Ergebniswachstum im unteren einstelligen Bereich ein, woraus sich eine attraktive Kaufgelegenheit ergeben dürfte. Unser DCF-Modell sieht u.a. ein Umsatzwachstum von 8,9% p.a. (CAGR 2024/25 - 2031/32) bei einem stärkeren EBIT-Wachstum i.H.v. 11,9% vor und impliziert einen fairen Wert von 26,00 EUR je Aktie. Gemäß unserer Prognosen sinkt das EV/EBIT-Multiple bis 2027/28 auf 8,7, während unser Kursziel einem 2027/28er-Multiple von 14,2 entspricht.

Fazit: Mit ihren Softwarelösungen und Kunden wie dem deutschen Bund ist Fabasoft ideal aufgestellt, um vom Megatrend der Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen sowie dem Einsatz von ECM-Lösungen in Unternehmen zu profitieren. Damit treffen stetig steigende wiederkehrende Erlöse und eine starke Marktposition auf eine günstige Bewertung, woraus sich aus unserer Sicht ein attraktiver Investment Case ergibt. Wir nehmen die Aktie des Software-Herstellers deshalb mit einer 'Kaufen'-Empfehlung und einem DCF-implizierten Kursziel von 26,00 EUR in unsere Coverage auf.



+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
 
Über Montega:
 
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet

Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: [email protected]
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2210620  09.10.2025 CET/CEST



Quelle: DGAP



myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro