ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste nach jüngster Zins-Euphorie

Montag, 25.08.25 16:45
Innenraumaufnahme der New York Stock Exchange
Bildquelle:
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Begeisterung über eine womöglich bald anstehende Leitzinssenkung haben die Anleger am Montag am New Yorker Aktienmarkt Vorsicht walten lassen. Der Dow Jones Industrial verlor nach 40 Handelsminuten 0,36 Prozent auf 45.469 Punkte. Am Freitag hatte der Wall-Street-Leitindex mit einem Rekordhoch auf die Zinssignale von Fed-Chef Jerome Powell regiert.



Der marktbreite S&P 500 sank um 0,17 Prozent auf 6.456 Zähler und der technologielastige Nasdaq 100 fiel um 0,11 Prozent auf 23.471 Punkte. Anders als beim Dow liegen ihre Bestmarken schon einige Tage zurück.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die jüngste Euphorie über eine mögliche Zinssenkung im September ist ein Stück weit verblasst. Sorgen wegen Zöllen und den damit verbundenen Inflationsrisiken könnten erneut die Oberhand gewinnen, wie es hieß. Anleger achten in dieser Woche auf weitere Preis- und Konsumdaten. Ein Höhepunkt der Woche dürfte am Mittwoch nach Börsenschluss der Quartalsbericht des KI-Chipkonzerns Nvidia werden. Dessen Aktien legten um ein halbes Prozent zu.

Die Politik der Trump-Regierung machte in bestimmten Branchen wieder Schlagzeilen. Nachdem der US-Präsident am Freitag eine umfassende Zolluntersuchung für eingeführte Möbel angekündigt hatte, gerieten Aktien von Möbelunternehmen am Montag unter Druck, sofern ihre Geschäfte stark auf Importen basieren. Dazu gehörten die Titel von Unternehmen wie Wayfair oder RH , die um bis zu 7,8 Prozent absackten.

Intel knüpften an ihre kräftigen Kursgewinne vom Freitag an, wobei das anfangs noch deutlichere Plus zuletzt 1,2 Prozent betrug. Was schon länger diskutiert wird, ist nun gewiss: Der amerikanische Staat hält an dem kriselnden Chipkonzern einen Anteil von zehn Prozent. Die DZ Bank sieht die Staatsbeteiligung skeptisch. Intel bekomme zwar die zugesagten Fördermittel, es fließe dem Konzern im Gegenzug für die Staatsbeteiligung aber kein zusätzliches Geld zu.

Bei Keurig Dr Pepper sackte der Kurs belastet von einem Übernahmevorhaben um 8,5 Prozent ab. Der Getränkekonzern mit Marken wie Schweppes und Green Mountain-Kaffee will für 15,7 Milliarden Euro den niederländischen Kaffee- und Tee-Spezialisten JDE Peet's übernehmen und damit sein schwächelndes Kaffee-Geschäft stärken./tih/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
29.08.25
45.542,32
-0,24 %
Datum :
29.08.25
23.417,25
-1,25 %
Datum :
29.08.25
6.461,78
-0,66 %