Sto Vz Aktie
Sto Vz-Aktie
WKN: 727413
ISIN: DE0007274136
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Bau und Bauzulieferer
121,70 EUR 1,80 EUR 1,50 %
23:00:19 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Sto Vz-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 04. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

ROUNDUP: Farben- und Dämmstoffspezialist Sto hat weiter zu kämpfen

Mittwoch, 27.08.25 12:56
Kursticker auf einer digitalen Anzeige.
Bildquelle: pixabay
STÜHLINGEN (dpa-AFX) - Die Schwäche in der Baubranche setzt dem Farben- und Dämmstoffspezialisten Sto weiter zu. Wegen der anhaltenden Investitionszurückhaltung und der gestiegenen Baukosten gingen Umsatz und Ergebnis der Baden-Württemberger im ersten Halbjahr zurück. Auch der Juli habe auf Erlösseite unter dem Vorjahr gelegen und mit einem Rückgang im unteren einstelligen Prozentbereich die eigenen Erwartungen verfehlt, teilte das SDax-Unternehmen am Mittwoch in Stühlingen mit. Der Vorstand um Chef Rainer Hüttenberger bestätigte zwar seine Prognose für das Gesamtjahr - die wachsende Unsicherheit erschwere aber mittlerweile eine präzise Vorhersage.



An der Börse erholte sich die Aktie zuletzt von anfänglichen Verlusten. Das Papier lag gegen Mittag mit rund 1,3 Prozent im Plus, nachdem es zuvor um bis zu 1,6 Prozent gefallen war. In diesem Jahr hat der Kurs trotz der anhaltenden Schwierigkeiten bei Sto um gut 17 Prozent hinzugewonnen. Mit aktuell knapp 125 Euro notiert die Aktie aber weit unter ihrem bisherigen Bestwert von Anfang 2022 bei 260 Euro. Damit sank der Kurs in den vergangenen drei Jahren parallel zur gedämpften Geschäftsentwicklung bei Sto.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Diese Schwäche setzte sich bislang auch 2025 fort. Von Anfang Januar bis Ende Juni ging der Erlös des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um gut zwei Prozent auf 777 Millionen Euro zurück. Die witterungsbedingte Umsatzlücke aus dem ersten Quartal habe im zweiten Jahresviertel nicht mehr aufgeholt werden können, erläuterte Sto. Die weltweiten Zoll- und Handelskonflikte hätten zu einer seit Jahresbeginn zunehmenden gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit geführt und die Nachfrage geschmälert. Negativ hätten sich zudem "unberechenbare Rahmen- und Förderbedingungen in mehreren Ländern" ausgewirkt, hieß es weiter.

Hinzu komme ein gestiegener Wettbewerbs- und Preisdruck, der auf den Erträgen und Margen laste. Das Management steuerte zwar mit Einsparungen insbesondere im Personalbereich gegen, konnte aber einen Ergebnisrückgang nicht verhindern. Unter dem Strich ging der auf die Aktionäre entfallende Gewinn von zuvor 20,4 Millionen auf 16,3 Millionen Euro zurück.

Das Vorsteuerergebnis sank im Vergleich zum Vorjahr um fast 16 Prozent auf 25,6 Millionen Euro. Damit hat der Konzern bisher etwa die Hälfte seines Minimalziels für 2025 erreicht: Die angepeilte Bandbreite liegt für 2025 unverändert bei 50 bis 70 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte Sto 60,9 Millionen Euro als Ergebnis vor Steuern erzielt.

Beim Umsatz stehen weiterhin 1,57 Milliarden Euro im Plan, dies würde einem Rückgang um rund zweieinhalb Prozent entsprechen. Dabei verspricht sich der Konzern in diesem Jahr wenig vom durch die Bundesregierung beschlossenen Sondervermögen für Infrastrukturprojekte. Erst ab dem Geschäftsjahr 2026 rechneten Branchenexperten bestenfalls mit geringen positiven Folgen, betonte Sto.

Um der negativen Geschäftsentwicklung und einer gesunkenen Auslastung entgegenzusteuern, hatte der Vorstand bereits im vergangenen Jahr ein Kostensenkungsprogramm eingeleitet. Hierzu gehörten zuletzt auch bis ins Jahr 2026 reichende Tarifmaßnahmen und eine restriktivere Einstellungspolitik. Die Belegschaft schrumpfte im ersten Halbjahr um rund 4 Prozent, mehrheitlich außerhalb Deutschlands. Per Ende Juni beschäftigte der Konzern noch gut 5.500 Menschen./tav/mne/stk

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos