Steinhoff-Aktie: Klartext

Steinhoff-Aktie: Klartext


Steinhoff-Aktie im Fokus


Die Steinhoff-Aktie bleibt nach dem 93%-igem Einbruch im Dezember 2017 auch im neuen Jahr im Fokus der Anleger. Gespannt schauen die Steinhoff-Aktionäre täglich auf den News-Ticker, welche Neuigkeiten es im Bilanz-Skandal des Möbelbauers gerade gibt. Mittlerweile notiert das Steinhoff-Papier als einziger MDax-Wert auf Penny-Stock-Niveau und ist akut abstiegsgefährdet aus dem Index. Seit Jahresauftakt 2018 konnte die Steinhoff-Aktie zwar um rund 61% gewinnen, in den vergangenen Tagen hat sich die Euphorie jedoch deutlich abgekühlt. Der Langfrist-Chart von Steinhoff spricht Bände:



Steinhoff und das Geld


Derzeit versucht der Ikea-Rivale mit niederländischer Rechtsform und operativem Sitz in Südafrika sich neues Geld zu beschaffen. Dabei wurde bereits einiges an Tafelsilber verkauft. Am Freitag konnte die Steinhoff-Aktie aber nur kurzfristig von Aussagen zur Geschäftslage profitieren. In einer ersten Reaktion auf eine auf der Webseite des Konzerns veröffentlichte Präsentation zu dem Geldgebertreffen in London stiegen die Papiere zwar kurz, fielen dann aber wieder deutlich zurück. Händler sahen in den Aussagen zu den aktuellen Schritten zur Stabilisierung des operativen Geschäfts und zu den Verhandlungen mit Kreditgebern keine wesentlichen Neuigkeiten. Es bleibt also spannend.

Interessant ist ein Blick auf das Renditedreieck von Steinhoff. Dieses zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen für beliebige Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Erwerbs- bzw. auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr aufgetragen. Die somit im Schnitt erzielte annualisierte Rendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten abgelesen werden. Im Detail:

 

Wer bspw. Ende 2005 Steinhoff-Aktien erwarb und Ende 2006 wieder veräußerte, erzielte im Schnitt eine jährliche Kursrendite von 8,8%. Bei einem Ausstieg 2007 errechnet sich indes eine Per-Annum-Rendite von -10,8%. Die Daten in der untersten Zeile geben an, welche jährliche Rendite beim Einstieg im jeweiligen Jahr durchschnittlich erzielt werden konnte. Bei einem Einstieg Ende 2005 erzielten Steinhoff-Anleger z.B. im Mittel jährliche Kurs-Renditen von -2,2%.




Doch wie geht es jetzt weiter mit der Steinhoff-Aktie? Heute stellen wir Ihnen eine 11-seitige Profi-Analyse kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:

  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?

-> Hier können Sie sich die Analyse jetzt gratis downloaden...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos