WKN: | TUAG50 |
ISIN: | DE000TUAG505 |
Land: | Deutschland |
Branche: | Versorgung, Umwelt & Infrastruktur |
Sektor: | Touristik |
Weshalb die TUI-Aktie
ein D-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 27. August 2025 Info.
Die TUI-Aktie bricht heute um rund 10% ein und fällt unter die Kursmarke von 8,00 Euro (aktuell: 7,60 Euro). Dabei konnte die Aktie des Reisespezialisten in den vergangenen sechs Monaten um satte 58% gewinnen. Der weltgrößte Reisekonzern ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft ein zweites Mal schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. Für den Rest des Geschäftsjahres sieht Vorstandschef Sebastian Ebel den Konzern auf Kurs zu weiteren Steigerungen - allerdings im geringeren Maße. An der Börse fanden die Neuigkeiten jedoch keinen Anklang.
Die TUI-Aktie ist aktuell Bestandteil im Anlagekosmos des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Signale Aktien Welt (Gratis-Login). Derzeit befinden sich neun Aktien im Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 269%. Im Zwölf-Monats-Vergleich liegt das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt mit einem Plus von 72% deutlich vor dem MSCI World, der als Benchmark um 22% zulegte.
Jetzt wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).
Der BOTSI-Advisor® boerse.de-Signale Aktien Welt im Vergleich
Stand: 11.02.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 29.04.2020; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Der BOTSI®-Advisor (BOTSI® steht für Best-of-Trends-System-Investment) ist ein nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelter Anlageroboter zur aktiven Steuerung von Aktienportfolios. Mit seiner Hilfe werden im wöchentlichen Turnus die jeweils trendstärksten Aktien aus einem großen Anlageuniversum rein regelbasiert herausgefiltert und in ein Musterdepot aufgenommen. Die Titelauswahl basiert dabei ausschließlich auf solchen Trend- und Momentum-Indikatoren, deren Mehrwert in international renommierten wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde.
Dank der boerse.de-Signale können Anlegerinnen und Anleger das vom BOTSI®-Advisor regelbasiert gesteuerte Musterportfolio für Aktien aus der ganzen Welt bequem und einfach eins zu eins nachbilden. Denn Abonnenten erhalten alle Kauf- und Verkaufssignale des BOTSI®-Advisors sowie konkrete Empfehlungen zur Umsetzung. Sind Sie noch kein Abonnent der boerse.de-Signale Aktien Welt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.
TUI-Aktie: Das sagt der Konzern zu den Zahlen
"Wir sind auf dem Weg zu weiterem Wachstum im Gesamtjahr", sagte Tui-Chef Sebastian Ebel. In den reiseschwachen Monaten Oktober bis Dezember sprang der Umsatz um 13 Prozent auf rund 4,9 Milliarden Euro nach oben. Vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (bereinigtes Ebit) verdiente Tui mit rund 51 Millionen Euro mehr als acht Mal wo viel wie ein Jahr zuvor. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Verlust von gut 85 Millionen Euro. Touristikunternehmen schreiben im Winter meistens rote Zahlen. Ihre Gewinne fahren sie in der Hauptreisezeit im Sommer ein.
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Tui mit einem Kursziel von 7,70 Euro auf "Underweight" belassen. Die Ergebnisse des ersten Geschäftsquartals seien recht ermutigend, schrieb Analystin Chandni Hirani am Dienstagmorgen. Man habe die starken Durchschnittspreise halten können. Die schwache Entwicklung im Bereich Märkte und Airline komme zwar nicht ganz überraschend, dürfte aber die Kursreaktion etwas bremsen.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Tui nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 8,28 Euro belassen. Das erste Geschäftsquartal des Reisekonzerns sei ein wenig besser als im Schnitt von Analysten erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Cristian Nedelcu in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Der Grund sei vor allem das Segment Hotels & Kreuzfahrten gewesen.
P.S.: Sind Sie noch kein Abonnent der boerse.de-Signale Aktien Welt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.
Quelle: boerse.de