Wirecard-Aktie: Wo bleibt der große Turnaround?

Wirecard-Aktie: Wo bleibt der große Turnaround?

Wirecard-Aktie: Wann kommt der Turnaround?


Die Wirecard-Aktie kommt seit dem Sechs-Monats-Tief bei 111.65 Euro am 18. Oktober (nach den bekannten Vorwürfen der Financial Times) nicht mehr voran und kämpft aktuell mit der Kursmarke von 118 Euro. Dabei hat die Wirecard-Aktie in der 36-Monats-Betrachtung +192,7% an Wert gewonnen und in den vergangenen zehn Jahren sogar per saldo +1264,4% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel +29,9% entspricht. Aus einem Investment in Höhe von 10.000 Euro wären 136.440 Euro geworden. Dabei gibt es heute eine positive Meldung für Wirecard zu vermelden:

Wie heute bekannt wurde, ermöglicht Wirecard jetzt Playmobil-Kunden ein reibungsloses, flexibles Online-Shopping-Erlebnis. Dank der Finanztechnologie von Wirecard kann Playmobil auf seinen E-Commerce-Seiten nun eine Vielzahl von nationalen und internationalen Zahlungsmethoden anbieten und akzeptieren. "Wir sind stolz darauf, Playmobil bei der Entwicklung seiner Digitalisierungsstrategie zu unterstützen, um das Kundenerlebnis in den Online-Shops weiter zu optimieren", erklärt Vanda Astfäller, Head of Sales Retail bei Wirecard. Doch kommt jetzt der große Turnaround bei Wirecard, oder setzt sich die Talfahrt erneut fort? 

Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Wirecard-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:  

  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?
  • Die aktuellen / größten Trends
  • Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?

-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos