Wirecard: Interessant

Wirecard: Interessant
Die Wirecard-Aktie kämpft derzeit mit der Kursmarke von 115 Euro und hat nach den erneuten Vorwürfen der Financial Times (FT) in der 2-Wochen-Betrachtung rund 20% an Wert verloren. Doch langfristig ist Wirecard an der Börse ein Gewinner. Denn:

Die Wirecard-Aktie (hier erhalten Sie eine kostenlose Profi-Analyse zur Wirecard-Aktie...) hat in der 36-Monats-Betrachtung +170,1% an Wert gewonnen. Das Jahr 2003 war bislang das erfolgreichste – hier konnten sich Wirecard-Aktionäre über einen Kursgewinn in Höhe von +218,2% freuen. Wirecard-Aktien haben in den vergangenen zehn Jahren per saldo +1644,7% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel +33,1% entspricht. Aus einem Investment in Höhe von 10.000 Euro wären 174.466 Euro geworden.


Wirecard-Chef Markus Braun sieht derweil keine Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts angesichts weiterer kritischer Berichte um Bilanzierungspraktiken. "Wir sehen keine Risiken für unser Geschäft", sagte Markus Braun am kürzlich im Interview der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Das operative Geschäft läuft hervorragend, wir schließen einen großen Deal nach dem anderen ab.". "Die Darstellung im (Anmerkung: Financial Times-) Artikel ist inhaltlich substanzlos und falsch", bekräftigte Braun das Dementi des Dax-Konzerns. Braun ist mit einem Anteil von 7 Prozent der größte Aktionär des Unternehmens.

Auf längere Sicht bleibt Braun für die Anleger optimistisch. "Auf diese Art kann man Aktienkurse nicht dauerhaft unten halten, was man auch an der Entwicklung unseres Kurses (zur Wirecard-Aktie) über die letzten Jahre sieht", sagte er. Im Zuge des Dax-Aufstiegs vor gut einem Jahr hatte die Wirecard-Aktie bei 199 Euro den höchsten Stand erreicht, derzeit liegt sie mit gut 122 Euro deutlich davon entfernt. Anfang 2015 hatte der Kurs noch um die 40 Euro betragen. Schon im Februar 2016 hatte ein selbsternanntes Analysehaus mit einem dubiosen Research-Bericht die Aktie deutlich einbrechen lassen. Kräftiges Wachstum bei Umsatz und Ergebnis hatte den Kurs aber vor allem ab 2017 deutlich steigen lassen. Doch wechselt die Wirecard-Aktie wieder auf die Überholspur oder setzt sich die Talfahrt erneut fort? 


Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Wirecard-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.: 
  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?
  • Die aktuellen / größten Trends
  • Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?

-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...

Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro