Wirecard: Selber Schuld, wer das verpasst!?

Wirecard: Selber Schuld, wer das verpasst!?

Hat die Wirecard-Aktie den Boden endlich gefunden und kommt jetzt der große Turnaround? Aktuell kämpft das Papier mit der 100,00-Euro-Marke - in der 2-Wochen-Betrachtung ging es per Saldo um ganze 39% in den Keller (1-Wochen-Verlust: -23%). Die "Financial Times" hat in den vergangenen Tagen und Wochen mehrere Berichte veröffentlicht mit dem Vorwurf von Kontomanipulationen und Dokumentfälschungen gegen einen Wirecard-Mitarbeiter.

Die Wirecard-Aktie schwankte in den darauffolgenden Tagen extrem, auch gestern fiel sie erneut unter die Marke von 100 Euro. Derart große Kursschwankungen sind bei Dax-Unternehmen sehr ungewöhnlich. Deshalb prüft die Finanzaufsicht Bafin derzeit, ob es sich um eine gezielte Attacke von Spekulanten handelte. Auch die Staatsanwaltschaft München ermittelt inzwischen wegen Marktmanipulation gegen unbekannt. Wirecard selbst sieht den Klagen eigenen Angaben zufolge entspannt entgegen. "Da die Vorwürfe keine Grundlage haben, gibt es auch keine Grundlage für potenzielle Klagen in dieser Angelegenheit", sagte ein Sprecher am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. "Zumindest nicht, soweit sie sich gegen Wirecard richten sollten."

Die Wirecard-Aktie eröffnet bis zum Allzeithoch bei 195,75 Euro ein sattes Gewinnpotenzial von rund 85%. Doch ist die Wirecard-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau wieder ein Schnäppchen? Hier erhalten Sie eine kostenlose Sonderanalyse zur Wirecard-Aktie...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos