EUR/USD (Euro / US-Dollar)

WKN: 965275
ISIN: EU0009652759
Anlageklasse: Devisen
1,1434 USD -0,0116 USD -1,01 %
21:13:19 Ariva Indikation
Komplette Navigation anzeigen

EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart Profichart

Chart
Währung
EUR Info
EUR
USD
Stand: 30.07.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

EUR/USD (Euro / US-Dollar) Performance

Zeitraum damals aktuell ± ±%
1 Woche 1,1699 1,1533 -0,0166 -1,42%
2 Wochen 1,1665 1,1533 -0,0132 -1,13%
1 Monat 1,1720 1,1533 -0,0187 -1,60%
6 Monate 1,0392 1,1533 0,1141 10,98%
Year-to-date 1,0389 1,1533 0,1144 11,01%

EUR/USD (Euro / US-Dollar) Historische Kurse

Datum Schluss %
29.07.2025 1,1533 -1,04%
28.07.2025 1,1654 -0,60%
25.07.2025 1,1724 -0,27%
24.07.2025 1,1756 0,26%
23.07.2025 1,1726 0,23%
22.07.2025 1,1699 0,27%

EUR/USD (Euro / US-Dollar)

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
1,1527
Veränderung:
-0,0006
Veränderung in %:
-0,05 %
Zeit    14:15:00 Datum    30.07.25

Jetzt neu:

EUR/USD (Euro / US-Dollar) Profil

Der Euro ist das offizielle Zahlungsmittel in der Europäischen Union. Als Abkürzung wird das Zeichen „€“ bzw. „EUR“ verwendet. Im Umlauf sind 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50-Cent- sowie 1- und 2-Euro-Münzen. Als Banknoten existieren die Nennwertgrößen 5 ,10 ,20 ,50 ,100 ,200 und 500.

Die Idee einer einheitlichen Währung für den Wirtschaftsraum Europa reicht bis in die 70er Jahre zurück und bestand darin, Handelsaktivitäten zwischen den einzelnen Ländern zu erleichtern sowie den europäischen Wirtschaftsraum zu stärken. Nach anfänglichen Schwierigkeiten einigte sich der Europäische Rat 1979 auf das Europäische Währungssystem (EWS), um den Währungsschwankungen innerhalb der europäischen Länder entgegenzuwirken. Dabei entstand mit der neuen europäischen Währungseinheit ECU die Vorgängerwährung des heutigen Euro.

Als Bedingung für den Beitritt in diese Vereinigung wurden bestimmte Voraussetzungen bezüglich Preisstabilität, Verschuldung, Wechselkursstabilität und Zinspolitik festgelegt.

Nach Einführung des Buchgeldes Euro zum Jahresbeginn 1999 löste am 1. Januar 2002 erstmals „echtes“ Bargeld die einzelnen Landeswährungen als Zahlungsmittel ab. Seither wird die gemeinsame Währung von der Europäischen Zentralbank emittiert.

Auf dem Devisenmarkt gilt der Euro nach dem US-Dollar als zweitwichtigste Handelswährung der Welt. Daraus resultiert auch der hohe Stellenwert des Währungspaares Euro/US-Dollar (EUR/USD) als einer der wichtigsten Indikatoren für die Außenwirtschaft. Investments in Euro sind direkt oder indirekt über entsprechende Zertifikate oder Optionsscheine möglich.

Jetzt neu: