Alles auf Tech-Aktien: Erfolgreiche Hedgefonds investieren in Amazon, Apple & Co

Dienstag, 28.11.23 17:21
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Hedgefonds sind für viele der Inbegriff riskanter Spekulationen und wurden in der Vergangenheit sogar als „Heuschrecken”(-Plage) verunglimpft. Da Hedgefonds im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds weniger reguliert sind, oft lange Mindestlaufzeiten kennen und auch Leerverkäufe tätigen oder Hebelprodukte handeln können, sind sie tatsächlich risikoreich. Dennoch kann sich ein Blick auf die Portfolios von Star-Investoren lohnen, da diese schlussendlich marktunabhängig eine möglichst hohe Rendite erzielen möchten. 

Hedgefonds-Profis kaufen Tech-Champions



Jeweils zum Quartalsende müssen US-Hedgefonds ihre Aktienportfolios der US-Börsenaufsicht SEC melden. Aus den sechs Wochen später veröffentlichten Daten lassen sich mitunter interessante Rückschlüsse ziehen, wie die Hedgefondsmanager die Märkte einschätzen und wo sie steigende Kurse erwarten. Das Besondere an der Analyse der Top-Hedgefonds-Portfolios im vergangenen Quartal ist, dass – abgesehen von Bridgewater Associates – alle auf Technologie-Aktien setzen.

Große Hedgefonds wie Millennium Management, Citadel Advisors, D.E. Shaw und Paul Singer’s Elliott Management kauften im dritten Quartal im großen Stil Tech-Champions bzw. Aktien wie Microsoft, Alphabet, Nvidia, Amazon oder Apple. Infolgedessen ist der Technologie-Sektor bei D.E. Shaw mit fast 28% gewichtet, bei Citadel Advisors und Millennium Management mit über 20% und bei Elliott Investment Management immerhin mit knapp elf Prozent vertreten.

Investment-Alternative: boerse.de-Technologiefonds



Ganz offensichtlich wollen sich Hedgefonds-Manager die Chance auf stattliche Tech-Renditen nicht entgehen lassen. Denn allein 2023 gewannen Technologieaktien wegen des Hypes um die Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT teils zwei- bis dreistellig an Wert. Sogar der Zinsanstieg, der Kredite deutlich verteuert, kann den Big Techs nichts anhaben. Ganz im Gegenteil: Sie sitzen zum Großteil auf „Cash-Bergen” und verdienen Milliarden mit Zinsen, die so manchen Branchen-Konkurrenten belasten.

Die Möglichkeiten für deutsche Privatanleger, in Hedgefonds zu investieren, sind (glücklicherweise) rechtlich stark eingeschränkt, da Investitionen in einzelne Hedgefonds aufgrund der komplexen Anlagestrategien für Kleinanleger zu intransparent und riskant sind.

Doch auch Sie können in die womöglich spannendsten Zukunftstrends investieren – und das auch noch transparent, regelbasiert, innovativ und nach den hohen Qualitätsstandards der boerse.de-Performance-Analyse. Zum Beispiel mit dem boerse.de-Technologiefonds, der mit 60% des Fondsvolumens in Technologie-Champions wie z.B. Microsoft oder Nvidia investiert – also in die nach den Kennzahlen der Performance-Analyse in der Vergangenheit erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt. Um frühzeitig die Technologie-Highflyer bzw. mögliche Champions von morgen zu identifizieren, besteht das zweite Teil-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds zu 40% aus einem sehr breiten Portfolio von mehr als 400 Technologie-Aktien wie z.B. Meta Platforms oder auch Tesla.

Wie Sie lesen, sind riskante Short-Wetten oder Hebelprodukte gar nicht nötig, um von den Renditechancen der Märkte zu profitieren. Ganz im Gegenteil: Für Ihr Depot sollten nur die besten Aktien der Welt (= Champions) infrage kommen. Denn langfristiger Börsenerfolg ist nur durch die Wahl der richtigen Aktien möglich. Wie wir diese seit mittlerweile mehr als 20 Jahren mithilfe der Performance-Analyse finden, lesen Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission