Alternativen zur Deutsche-Bank-Aktie: Finanz-Champions BlackRock, S&P Global und MSCI

Montag, 16.12.24 17:23
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

dank der gestiegenen Zinsen und einem florierenden Investmentbanking haben deutsche Geldinstitute wie die Deutsche Bank in den vergangenen Jahren größtenteils gute Geschäfte gemacht. Doch das perspektivisch sinkende Zinsniveau in vielen Ländern sowie eine schwache Konjunktur in der Eurozone könnten wieder zulasten hiesiger Banken gehen. Aus Aktionärssicht ist die Deutsche Bank mit einer Zehn-Jahres-Performance von im Mittel -4% p.a. ohnehin eine Verlierer-Aktie, die im boerse.de-Aktien-Rating entsprechend nur die Wertung “C” erhält. Dagegen bringen es die US-Finanz-Champions BlackRock, S&P Global sowie MSCI auf durchwegs zweistellige Renditen seit 2014 und verdienen damit die „AAA” Bestnote im boerse.de-Aktien-Rating.

BlackRock: der Finanz-Gigant



Mit fast zwölf Billionen Dollar verwaltetem Geld ist BlackRock der weltweit größte Vermögensverwalter. Das Unternehmen bietet institutionellen und privaten Anlegern Investmentlösungen an, darunter Fonds, ETFs wie iShares, alternative Anlagen und individuelle Portfolios. Zuletzt profitierte der Finanz-Champion (Zehn-Jahres-Rendite: im Mittel +12% p.a.) entsprechend von der Erholung der Märkte und verzeichnete einen Rekordzufluss an Investorengeldern. Zudem rechnet der BlackRock-CEO und Gründer Larry Fink mit weiterem Wachstum: „Wir gehen davon aus, dass sich die Dynamik bis ins Jahr 2025 fortsetzen wird“.



S&P Global und MSCI: die Index-Größen



Die Finanzdienstleister S&P Global und MSCI sind weitläufig durch ihre Indizes und Ratings bekannt. S&P Global bietet in diesem Bereich richtungsweisende Börsenbarometer wie den S&P 500. Außerdem ist der Champion aus dem boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Dividendenfonds und boerse.de-Weltfonds ein führender Finanzdienstleister, der Marktdaten, Kreditratings und Analysen bereitstellt. Investoren überzeugt das Unternehmen mit seiner eigenen Aktienkurs-Performance von +19% p.a. im Zehn-Jahres-Mittel.



Die MSCI-Aktie bringt es seit 2014 sogar auf durchschnittlich +27% p.a. Diese Entwicklung hat der US-Champion einem sehr profitablen und skalierbaren Geschäft zu danken. MSCI entwickelt Finanzindizes und Analysetools, die Investoren bei der Markt- und Portfoliobewertung helfen. Besonders bekannt ist das Unternehmen für Indizes wie den MSCI World – dem bekanntesten Index für den Weltaktienmarkt – und den MSCI Emerging Markets. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: Hinzu kommen eine breite Palette von Daten- und Analysetools, einschließlich Risikomanagement, Portfolio-Analyse oder auch ESG -Bewertungen sowie Marktberichte.



Zweifelsohne leisten die drei exemplarischen Finanz-Giganten wichtige Beiträge für die globalen Finanzmärkte – und Investoren, die ihr Portfolio mit langfristig erfolgreichen Champions ausgestattet haben. Wenn Sie erfahren möchten, welche insgesamt 100 Champions-Aktien eine ähnlich hohe Anlagequalität wie BlackRock, S&P Global oder MSCI aufweisen, dann sichern Sie sich jetzt Ihre boerse.de-Aktienbrief-Gratisausgabe als PDF!

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission