Amazon: Nächster Vermögensaufbau-Champion mit Aktien-Split

Montag, 14.03.22 16:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zwischen den ganzen Berichten zum Ukraine-Krieg sorgte zuletzt Amazon für positive News. Der Online-Gigant kündigte ein Programm zum Rückkauf eigener Aktien im Volumen von 10 Milliarden Dollar sowie einen Aktiensplit an. Sofern die Hauptversammlung am 25. Mai zustimmt, sollen Anleger für jede ihrer Amazon-Aktien Anfang Juni 19 zusätzliche Anteile erhalten. Im Gegenzug reduziert sich der Kurs je Aktie im Verhältnis 1:20.

Amazon: Mit Aktien-Splits bleiben die Kurse erschwinglich



Insbesondere bei Champions-Aktien kommt es immer wieder zu solchen Kapitalmaßnahmen. Denn diese laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt zeichnen sich auf lange Sicht durch einen von links unten nach rechts oben steigenden Kursverlauf aus. Dabei schraubte sich bspw. Amazon allein in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt um beeindruckende 31% p.a. nach oben. Die Folge davon:



Während Amazon im Frühjahr 2012 noch bei rund 140,- Euro notierte, kostet eine Aktie des Technologie-Champions mittlerweile mehr als 2700,- Euro. Ganz ähnlich sieht es übrigens auch beim Champions-Kollegen Alphabet aus, der in den zurückliegenden zehn Jahren im Schnitt 25% p.a. aufsattelte und nun bei mehr als 2400,- Euro notiert. Wie Amazon wird daher auch Alphabet einen 1:20-Split durchführen, wodurch sich der Kurs je Alphabet-Aktie im Juli dann wieder auf rund 120,- Euro verringert.   

Amazon-Aktie ohne Split in fünf Jahren theoretisch fünfstellig



Durch die angekündigten 1:20-Splits bleiben die Aktien der Vermögensaufbau-Champions Alphabet und Amazon für Privatanleger erschwinglich. Denn ohne diese Kapitalmaßnahme würde bspw. Amazon unter Beibehaltung des bisherigen Erfolgskurses sonst theoretisch in fünf Jahren schon bei mehr als 10.000 Euro notieren. Bei solch hohen Kursen würde es also ganz schön kapitalintensiv, sich ein diversifiziertes Portfolio zusammenzustellen. Doch:

Eine gute Möglichkeit, um bereits mit vergleichsweise kleinen Einsätzen am langfristigen Erfolg von Amazon und Alphabet teilzuhaben, bieten die boerse.de-Fonds. Der boerse.de-Aktienfonds notiert bspw. aktuell bei etwa 130 Euro. Damit beteiligen sich Anleger an 33 Vermögensaufbau-Champions, von denen aktuell übrigens fünf Werte jeweils vierstellige Kurse aufweisen – Spitzenreiter ist der Schweizer Schokoladen-Champion Lindt Sprüngli mit mehr als 9500 Euro. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds und den 33 Vermögensaufbau-Champions finden Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich im boerse.de-Paket per Post senden.

Mit den besten Empfehlungen

Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

PS: Sparpläne auf den boerse.de-Aktienfonds und den boerse.de-Weltfonds sind bereits ab 25 Euro möglich.



Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission