Beyond Meat nach den Zahlen: Wie geht es weiter mit der Veggie-Aktie?

Montag, 02.03.20 16:33
Beyond Meat-Aktionäre brauchen momentan wieder Nerven wie Drahtseile: Nach der Quartals- und Jahreszahlen-Präsentation 2019 vergangenen Donnerstag brach der Kurs zeitweise zweistellig ein. Heute hat sich das Blatt jedoch bereits wieder gewendet und die Beyond Meat-Aktie tendiert vorbörslich deutlich im Plus. Schuld an dem Auf und Ab ist die gemischte Nachrichtenlage des Börsenneulings, der seit Mai 2019 gelistet ist. Seither erzielten Spekulanten, die trotz massiver Kursschwankungen bei der Stange blieben, +36 Prozent Rendite. Doch die große Frage lautet, ob der Hersteller von Fleischersatzprodukten auch langfristig überzeugen kann.

Gesunde Perspektive…


Beginnen wir mit einer positiven Pressemeldung, die heute den Beyond Meat-Kurs beflügeln könnte: Starbucks bestätigte offiziell, dass ab dem 3. März in mehr als 1.400 kanadischen Geschäften das Beyond Meat Cheddar und Egg Sandwich auf der Speisekarte stehen wird. Die Kooperation mit der global operierenden, äußerst erfolgreichen Restaurantkette bietet dem Newcomer ein gewaltiges Wachstumspotenzial, wie Beyond Meat-Gründer Ethan Brown kommentierte: “Wir glauben, dass das Angebot unser Versprechen erfüllt, den Verbrauchern zu ermöglichen, das zu essen, was sie lieben, und gleichzeitig die ernährungsphysiologischen und ökologischen Vorteile von pflanzlichem Protein zu genießen. Wir schätzen die Zusammenarbeit und die gemeinsame Vision von Starbucks beim Start sehr."

Auch Beyond Meats jüngstes Zahlenwerk schmeckt nach mehr: 2019 legte der Umsatz im um 239 Prozent auf 297,9 Millionen Dollar zu. Der Verlust nahm von 29,9 Millionen auf 12,4 Millionen Dollar ab. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 212 Prozent auf 98,5 Millionen Dollar. In den drei Monaten bis Ende Dezember verdiente das 2009 gegründete Unternehmen zwar kein Geld, verringerte den Verlust im Jahresvergleich aber von 7,5 Millionen auf 0,5 Millionen Dollar.

Doch das sollte für Beyond Meat noch kein Grund sein, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, denn die Konkurrenz wächst:

...Konkurrenten greifen an


So bietet beispielsweise McDonald's den pflanzlichen Big Vegan TS an, dessen Patties vom Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé stammen. Der Parade-Champion plant, sein Engagement im Wachstumsmarkt vegane Ernährung zu verstärken. Neben Hamburger-Patties, Würsten oder Hackfleisch auf Pflanzenbasis, führt die Nestlé-Sparte “Garden Gourmet” demnächst sogar einen veganen Thunfisch Salat.

Keine Frage: der Fleischlos-Markt könnte in den kommenden Jahren gewaltige Wachstumschancen bieten. Welche Rolle Börsenneuling Beyond Meat dabei spielen wird, lässt sich momentan jedoch kaum absehen. Sehen Sie Börsennovizen mit einer kurzen Unternehmens- und Kurshistorie deshalb allenfalls als spekulative Depotbeimischung - nie jedoch als Fundament Ihrer Vermögensplanung. Welche langfristig erfolgreichen Champions-Aktien dagegen mit einer “gesunden”, über zehnjährigen Kurshistorie punkten, erfahren Sie in Ihrer aktuellen Aktienbrief-Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission