Börsen-Ausblick 2018: So wird das neue Börsenjahr!

Freitag, 24.11.17 16:46
Das Jahr 2017 liegt in den letzten Zügen und die meisten Deutschen dürften jetzt mit Themen wie dem Weihnachtsmenü, der Geschenkeliste oder der drohenden Silvesterfeier beschäftigt sein. Nicht so der gemeine Börsianer: er überlegt, welche Aktien-Geschenke er sich (und vielleicht sogar seiner Familie) unter den Baum legen könnte, die 2018 mehr Rendite bringen, als ein Paar Socken oder der neueste Hals-Behang für die Ehefrau. So ein Wertpapier hat natürlich auf den ersten Blick recht wenig Charme und wirkt auch hübsch verpackt so schnöde, wie ein Geldgeschenk. Ist es aber nicht.

Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie überraschen ihre(n) Partner(in) mit den Worten: “Schatz, ich habe Dir ein Stück Daimler gekauft!”. Vielleicht überwiegt im ersten Moment die Enttäuschung darüber, dass kein Schlüssel für den Traumwagen unterm Baum liegt. Doch wenn Sie erklären, dass der Unternehmensanteil nächstes Jahr um die gleiche Zeit - im Gegensatz zum PKW - vielleicht signifikant an Wert gewonnen haben könnte, werden auch in den Augen der größten Skeptiker Dollarzeichen erstrahlen. Frägt sich nur: welche Aktien haben 2018 das Zeug zum Superstar und verdienen einen Platz im Neujahrs-Depot?

Großwetterlage
Ehe wir uns an handfeste Prognosen wagen, betrachten wir doch zuerst mal die allgemeine, geldwirtschaftliche Großwetterlage. Nach einem furiosen Börsenjahr 2017, in dem Dax und Dow Jones von einem Allzeithoch zum nächsten kletterten und die durchschnittliche, historische, Jahresrendite von 9 Prozent (zumindest momentan) mit Leichtigkeit übertreffen, könnte 2018 die Fortsetzung folgen. Wichtige, fundamentale Faktoren, die auf einen hervorragenden, neuen Aktien-Jahrgang schließen lassen, sind laut Experten der Deutschen Bank: das anhaltend niedrige Zinsniveau, eine starke Weltkonjunktur und ein solides Wirtschaftswachstum.

Im “Kapitalmarktausblick 2018” gibt die Deutsche Bank deshalb auch weiterhin grünes Licht für Aktien-Anleger und prognostiziert, dass der deutsche Leitindex Dax Ende nächsten Jahres bei rund 14.100 Punkten stehen dürfte.

Besonders mutig ist diese Aussage im Angesicht von bereits über 13.000 Punkten im Dax freilich nicht. Aber welcher Bänker will sich nachweisbar weit aus dem Fenster lehnen. Ganz anders Thomas Müller, Autor von “Das Börsenbuch”, der für 2019 den Dax bei 20.000 Punkten und “nur” zwanzig Jahre später, nämlich 2039 bereits 100.000 Punkte, erwartet.

Der Blick in die Glaskugel
Im Rahmen ihrer Prognose (die keinesfalls mit einem Versprechen gleichgesetzt werden darf), empfehlen die Kapitalmarktexperten der DB vor allem Investitionen in zyklische Sektoren. Eben jenen, von denen der Dax nur so strotzt. Banken, Versicherungen, Chemie und die Automobilindustrie - sie alle gelten eigentlich als äußerst schwankungsanfällig und damit nur bedingt für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet. Wir sprechen jedoch nicht über die kommenden zehn, zwanzig Jahre, sondern über 2018. Und im kommenden Jahr sind es laut der Deutschen Bank eben diese Sektoren, die von der - gegenwärtig - blühenden Konjunktur profitieren werden.

Während sich die Deutsche Bank mit konkreten Empfehlungen zurückhält und lediglich auf einzelne Branchen und Trends verweist, gehen wir noch einen Schritt weiter und haben für Sie unsere Dax-Favoriten 2018 zusammengestellt. Diese Einzelwerte haben den Performanceanalyse-Test erfolgreich durchlaufen und qualifizieren sich aufgrund ihrer langfristigen, überdurchschnittlichen Gewinnperspektive und attraktiven Dividenden-Renditen als boerse.de Dax-Favoriten 2018!

Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission