Die Lieblings-Aktien der Top-Investment-Profis auf dem Prüfstand der Performance-Analyse

Montag, 05.02.24 09:43
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Rating-Agentur Citywire hat sich auf die Spuren des sogenannten „Smart Money“ gemacht. In einer soeben veröffentlichten Studie wurde ein Ranking der Aktien erstellt, auf die von Investmentprofis am häufigsten gesetzt wird. Dabei wurden zunächst die 500 besten der weltweit 10.000 analysierten Fondsmanager ermittelt. Dann wurden die Depots dieser Investment-Elite untersucht, um die bei den Top-Profis beliebtesten Aktien zu identifizieren.

Aus Anlegersicht stellt sich dabei die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, den Spuren des sogenannten „Smart Money“ zu folgen. Daher haben wir die in dieser Studie Top-gerankten Aktien auf den Prüfstand der Performance-Analyse gestellt. Die Ergebnisse sind ernüchternd:

Lieblingsaktien der Top-Investment-Profis weltweit
  geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Alphabet 20% 94% 2,03
Shell 0% 48% 2,34
Microsoft 27% 96% 1,41
Meta 21% 87% 2,83
Samsung 11% 85% 2,23
Taiwan Semiconductor 21% 90% 2,42
Wells Fargo 0% 32% 2,91
Marathon Petroleum 17% 76% 3,44
Apple 25% 94% 2,25
Ericsson -6% 40% 2,99
Champions-Schnitt 17% 90% 2,02


Von den Top 10 der bei den Fondsgurus weltweit am meisten geschätzten Aktien qualifizieren sich nach den objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse gerade einmal vier als Champions, nämlich Alphabet, Microsoft, Samsung und Apple. Bei Marathon Petroleum steht die deutlich erhöhte Risikokennziffer dem Champions-Ritterschlag entgegen, während sich Meta und Taiwan Semiconductor zurzeit noch in Warteposition auf der Champions-Beobachtungsliste befinden. Shell und Wells Fargo hingegen erweisen sich als Depotbremser. Denn diese beiden Titel traten nach einer heftigen Berg-und-Tal-Fahrt in den zurückliegenden zehn Jahren praktisch auf der Stelle. Und mit Ericsson setzen die Top-Fondsmanager sogar auf einen veritablen Kapitalvernichter, der auf Dekaden-Sicht im Schnitt 6% p.a. verloren hat.

Bei den Investment-Gurus dominieren Depotbremser und Kapitalvernichter



Noch miserabler fallen die Ergebnisse bei der Betrachtung der Top-10 in der Anlageregion Europa und Mittlerer Osten aus.

Lieblings-Aktien der Top-Investment-Profis Region Europa und Mittlerer Osten
  geoPAK10 Gewinn-Konstanz Verlust-Ratio
Shell 0% 48% 2,34
Ericsson -6% 40% 2,99
UniCredit 0% 33% 3,99
BP -1% 41% 3,04
Emaar Properties n.v. n.V. n.V.
Total Energies 2% 58% 2,32
ING 2% 45% 3,24
Eni -2% 32% 3,00
Sanofi 2% 68% 1,80
Siemens 6% 76% 2,63
Champions-Schnitt 17% 90% 2,02


Von den bei Investmentprofis beliebtesten Aktien aus Europa und dem Mittleren Osten schafft kein einziger Titel die Champions-Qualifikation. Dabei erweist sich Siemens mit einer mageren geoPAK10 von gerade einmal 6% noch als bester Wert, allerdings mit einer um 30% über dem Champions-Schnitt liegenden Risikokennziffer (Verlust-Ratio: 2,63) und einer gegenüber dem Champions-Schnitt (90%) 14 Prozentpunkte schwächeren Gewinn-Konstanz.

Nur drei weitere Werte (Sanofi, ING und Total Energies) kommen überhaupt auf positive Zehn-Jahres-Kursrenditen, die aber mit jeweils 2% p.a. äußerst mickrig ausfallen. Während Shell und UniCredit per saldo auf der Stelle traten (jeweils 0%), haben BP und Ericson das eingesetzte Kapital um -1% p.a. bzw. -6% p.a. reduziert. Die Performance-Kennzahlen von Emaar Properties sind zwar nicht verfügbar, da der Titel in Deutschland gar nicht gehandelt wird. Doch der Blick auf den Chart der Heimatbörse Dubai spricht Bände. Denn Emaar Properties ist zwischen 2017 und 2020 um rund 80% abgestürzt und notiert heute immer noch 34% unter dem 2014er-Top.

Nicht viel besser ist der Blick auf die bei den Fonds-Profis beliebtesten asiatischen Werte, zumal hier unter den Top-10 mit Samsung nur ein einziger Champion zu finden ist. Das heißt:

Werden Sie selbst zum Investment-Profi



Es ergibt wenig Sinn, sich bei eigenen Investmententscheidungen an derartigen Aktien-Rankings zu orientieren. Vielmehr gilt es, ausschließlich auf die laut den objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse nachweislich besten Aktien der Welt, die 100 Champions zu setzen. Wenn Sie Ihr Champions-Depot selbst vernünftig strukturieren möchten, steht Ihnen der boerse.de-Aktienbrief stets hilfreich zur Seite. Sollten Sie eine Fondslösung präferieren, dann finden Sie unter den intelligenten boerse.de-Fonds (boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds, boerse.de-Technologiefonds, boerse.de-Dividendenfonds) die für Sie passenden Anlageprodukte. Ab einem Anlagevolumen von 50.000 Euro können Sie über die digitale Vermögensverwaltung myChampions100 sogar auf einen Schlag in alle 100 Champions investieren. Und so werden Sie selbst zum Investment-Profi:

Wie langfristig erfolgreicher Vermögensaufbau funktioniert, lesen Sie ausführlich in der Kultpublikation Leitfaden für Ihr Vermögen, die wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Und wenn Sie sich aus erster Hand über intelligentes Investieren informieren möchten, kommen Sie doch einfach einmal zu einem der nächsten Rosenheimer Investorenabende oder nehmen Sie bequem von zu Hause an einem der boerse.de-Investorenseminare teil. 

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission