Hitverdächtig? Tencent Music geht heute an die Börse

Mittwoch, 12.12.18 12:18
Here we go again! Gefühlt berichte ich an dieser Stelle fast täglich über geplante oder realisierte Börsengänge, allerdings gibt es im Moment auch viel zu berichten so auch heute: In der Nacht auf Mittwoch hat der chinesische Musik-Streamingdienst Tencent Music den Schritt an den New Yorker Stock Exchange gewagt und insgesamt rund 1,1 Milliarden Dollar eingesammelt. Mit einem Börsenwert von etwa 21 Milliarden Dollar ist Tencent Music nach iQiyi (Videostreaming), Pindouduo (Onlineshopping) und Nio (E-Mobilität) der viertgrößte, chinesische IPO 2018. Der Ausgabepreis für die sogenannten “Hinterlegungsscheine” lag mit 13 Dollar pro Stück am unteren Ende der Preisspanne. Wenn die Tencent Music-Aktien heute erstmals gehandelt werden, wird sich zeigen, ob die Chinesen das Potenzial zum “Smash Hit” haben, oder erst gar nicht den Sprung in die Top 100 schaffen...

Tencent Music dreht auf
Ein großes “Plus” hat Tencent Music gegenüber manch anderen Unternehmen, die 2018 den Börsengang wagten: Der Spotify-Rivale ist profitabel. In den ersten neun Monaten 2018 konnten die Chinesen ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 394 Millionen Dollar mehr als verdreifachen. Konkurrent Spotify, der im April dieses Jahres an die Börse ging, machte dagegen im selben Zeitraum einen Verlust von 520 Millionen Dollar. Die Spotify-Aktie verlor seither -9,2 Prozent an Wert. Die große Frage, die sich IPO-Spekulanten jetzt stellen, lautet: Wird Tencent Music Spotify den Takt diktieren?

Size matters
Vieles spricht dafür, dass Tencent Music trotz herausfordernder Marktbedingungen der interessantere Börsengang werden könnte. Zum einen bietet “TME” (Tencent Music Entertainment) mit den Streaming-Apps QQ Music, Kugou, Kuwo und dem Karaoke-Hit WeSing weit mehr als “nur” Musik auf Abruf. Zum anderen gehört das Unternehmen zur mächtigen Tencent Holding - Chinas zweitgrößtem Internetkonzern nach Alibaba. TME zählt monatlich mehr als 870 Millionen aktive Nutzer. Zum Vergleich: Spotify bringt es lediglich auf 180 Millionen User. Der Größenvergleich zwischen China und Schweden fällt ohne inhaltliche Gewichtung natürlich immer zugunsten der Asiaten aus. Doch wenn man das Content-Angebot von Spotify und TME miteinander vergleicht wird schnell deutlich, warum die Chinesen so erfolgreich und rentabel sind. Die vier Tencent Music-Apps sind zusammengenommen wie eine große Bühne für Musikliebhaber, die Songs sowohl hören, kaufen, als auch selbst singen und im sozialen Netzwerk teilen können. Dabei profitiert TME von Cross-Selling-Effekten mit Tencents erfolgreicher Chat-App “WeChat”, die - wer hätte es gedacht - ebenfalls weit mehr kann, als das hier bekannte WhatsApp. Plaudern, Shoppen, Bezahlen, Gamen - WeChat ist sowas wie das Schweizer Messer unter den Apps und aus dem Leben vieler Chinesen deshalb gar nicht mehr wegzudenken.

Gut möglich, dass Tencent Music in die Fußstapfen des boerse.de-Aktienbrief-Champions Tencent Holdings tritt, der - im Vergleich zum Börsenneuling - allerdings über einen gravierenden Vorteil verfügt: Die zehnjährige, äußerst erfolgreiche Kursperformance von +3.526 Prozent. Das klingt doch wie Musik in meinen Ohren…

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission