RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Nach dem Rekord-IPO-Jahr 2018, in dem Börsenneulinge ein Emissionsvolumen von insgesamt rund zehn Milliarden Euro auf die Waagschale brachten, folgte vergangenes Jahr die Ernüchterung: Mit nur vier Erstnotierungen (u.a. VW-Tochter Traton und Teamviewer) und einem Emissionsvolumen von 3,5 Milliarden Euro war 2019 das schwächste Jahr für Börsengänge in Deutschland seit der Finanzkrise 2009.
Der deutsche Leitindex Dax, der 2018 rund 15 Prozent verlor, 2019 aber mehr als 25 Prozent gewann, suggeriert zwar genau das Gegenteil - ein negatives Börsenklima 2018 und positive Marktbedingungen 2019. Doch da an der Börse bekanntlich die Zukunft gehandelt wird, trauten sich einige Börsenaspiranten - verunsichert vom schwachen Umfeld 2018, der drohenden Konjunkturabkühlung und anhaltende geopolitische Unsicherheiten 2019 - nicht aufs Parkett.
Die Zurückhaltung einiger IPO-Kandidaten 2019 könnte dazu führen, dass 2020 wieder ein besonders guter Jahrgang für Börsengänge wird. Zumal einige, milliardenschwere Abspaltungen deutscher Großunternehmen auf der Agenda stehen…
Vier deutsche Börsengänge mit Potenzial
Rund eineinhalb Jahre nach dem erfolgreichen IPO der Siemens-Gesundheitssparte Siemens Healthineers könnte im Herbst 2020 der Börsengang eines weiteren, milliardenschweren Ablegers folgen: Sofern Siemens Energy zusammen mit der Windkraft-Sparte Siemens Gamesa an die Börse geht, würde mit über 80.000 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von rund 30 Milliarden Euro ein wahrer Energieriese entstehen. Siemens Energy verfügt über einen Auftragsbestand von 70 Milliarden Euro. 20 Prozent der weltweiten Energieversorgung basieren laut eigenen Angaben bereits auf der Siemens-Technologie.
Ein weiterer, deutscher Industrie-Riese, dessen Strategie auf “Verschlankung” und Fokussierung basiert, ist Thyssenkrupp. Der krisengeschüttelte Stahlkonzern möchte noch im ersten Quartal beschließen, ob das lukrative, rund 15 Milliarden Euro schwere Aufzug-Geschäft verkauft und (teilweise) an die Börse gebracht werden soll. Vergangenen Montag endete die Bieterfrist, wobei momentan noch unklar ist, welcher Interessent (darunter Kone, Blackstone und die RAG-Stiftung) das Rennen gemacht hat.
Im zweiten Halbjahr soll das im Mai 2019 fusionierte Öl- und Gasunternehmen für ein Listing vorbereitet werden. BASF hält 67 Prozent an Wintershall Dea, die Investorengruppe Letterone 33 Prozent. Wintershall Dea könnte 2020 einer der größten Börsengänge in Europa werden.
Der angeschlagene Zulieferer Continental ist dagegen noch unentschlossen: So prüft das Konzernmanagement derzeit angeblich, ob die Ausgliederung des Antriebsgeschäfts der Vitesco Technologies-Tochtergesellschaft in Form eines Teilbörsengangs oder eines 100-prozentigen Spin-Offs mit anschließender Börsennotierung umgesetzt werden soll. 2018 setzte das Geschäft mit Verbrennungs- und Elektroantrieben die Sparte 7,7 Milliarden Euro um - und hat möglicherweise eine bessere Wachstumsperspektive, als Continental selbst.
2020 könnte ein spannender, deutscher Börsenjahrgang werden und spekulativ-orientierten Anlegern das ein oder andere IPO-Abenteuer ermöglichen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre langfristige Vermögensplanung auf einem soliden Fundament aus langfristig erfolgreichen Champion-Aktien besteht. Denn im Gegensatz zu Börsen Novizen punktet die Eliteauswahl der 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions mit einer mindestens zehnjährigen, überdurchschnittlichen Kurshistorie und besonders geringen Rücksetzern. Alle aktuellen, 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions finden Sie in Ihrer Aktienbrief-Gratisausgabe!
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL