Beim Stichwort KI denken die meisten Investoren vermutlich an extrem starke Champions-Aktien wie Nvidia oder Broadcom, die selbstverständlich im boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends enthalten sind. Doch natürlich müssen deren Halbleiterprodukte auch Verwendung finden. Zum Beispiel in der innovativen Systemgastronomie-Branche mit Champions wie McDonald’s oder Domino’s, die maßgeblich von dem frühen Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren dürften.
So hat z.B. McDonald’s seit rund zwei Jahren an mehr als 100 Standorten den Einsatz von KI bei Drive-In-Bestellungen getestet. Die Technologie soll dazu beitragen, die Betriebsabläufe zu optimieren. „Dadurch wird die Restaurantführung einfacher, vor allem aber die Erfahrungen unserer Kunden und Mitarbeiter noch besser“, so Brian Rice, Vizepräsident von McDonald’s.
Nach einem Testlauf mit IBM, bei dem es zu unterhaltsamen Pannen wie „Softeis mit Speck” statt einer süßen Soße kam, die sich viral in den sozialen Medien verbreitet haben, setzt das „Goldene M” jetzt wohl auf den Champions-Kollegen Google (Alphabet) als KI-Partner. Im Dezember 2023 hat McDonald's eine auf die Nutzung generativer KI ausgerichtete Partnerschaft mit Google vereinbart. Die Kooperation soll „die Google Cloud-Technologie in Tausenden von Restaurants weltweit nutzen”, heißt es. Des Weiteren plant der Top-Champion McDonald’s ein breites Spektrum an Hardware-, Daten- und KI-Technologien von Top-Champion Alphabet zu nutzen, um „Innovationen schneller umzusetzen und noch bessere Erlebnisse für Kunden, Restaurantteams und Mitarbeiter zu schaffen”.
Auch Wettbewerber wie die Fast-Food-Kette Domino’s experimentieren mit der automatisierten Annahme von Bestellungen und sogar mit einer KI-optimierten Zubereitungs-Planung. Und das schon seit Jahren: 2019 war KI für die meisten Unternehmen noch kein Thema. Anders bei Domino’s Pizza, die damals ein KI-Tool namens „DOM“ installierten. Es ist in der Lage, das gebackene Produkt auf den korrekten, gleichmäßig verteilten Belag zu kontrollieren, bevor die Pizza vom Personal in Stücke geschnitten und ausgeliefert wird. Findet COM einen Fehler, dann schlägt das System Alarm und die Pizza kann neu belegt oder gebacken werden.
Aktuell testet der Champion, der sich in Sachen KI 2023 mit dem Top-Champion Microsoftzusammengetan hat, dass Pizzas bereits vor der eigentlichen Bestellung gebacken werden. Möglich macht’s ein Algorithmus, der während der Online-Menü-Zusammenstellung des Kunden erkennt, womit dessen Pizza am Ende belegt werden soll. Das optimiert die Lieferzeiten, die Personalauslastung und kommt unterm Strich sowohl den Kunden als auch Domino’s zugute. Gemeinsam mit Microsoft will man die Cloud und den Azure OpenAI Service nutzen, um das Kundenerlebnis bei Domino's noch weiter zu revolutionieren. Ziel ist es, den Bestellprozess durch die Personalisierung und Vereinfachung zu verbessern. Gleichzeitig sollen auch die Abläufe im Backoffice, wie z.B. die Personalplanung, Inventur oder Zutatenbestellung, mithilfe eines KI-Assistenten rationalisiert werden.
Auch Börsianer dürfen bei McDonald’s und Domino’s beherzt zugreifen. Denn die Zehn-Jahres-Performance der beiden Champions von im Mittel rund +12% p.a. (McDonald’s) und +20% p.a. (Domino’s) in Verbindung mit einer cleveren KI-Strategie schmeckt nach mehr.
Die Systemgastronomie steht nur stellvertretend für viele Branchen, die in den kommenden Jahren von KI profitieren dürften. Für Anleger gilt deshalb: investieren Sie diversifiziert und in langfristige Anlagequalität. Um Ihnen die mühselige Suche nach der „Nadel im Heuhaufen” zu ersparen, haben wir jetzt den boerse.de-Performance-Check entwickelt. Er zeigt ganz objektiv, welche Aktien Quality-Investments sind und sich damit für die Langfristanlage eignen. Zum unverbindlichen Kennenlernen können Sie fünf Performance-Checks kostenlos abrufen und erhalten sogar die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief dazu.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre
Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...