RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Salesforce überraschte gestern nach US-Börsenschluss mit positiven Zahlen und verleiht damit heute boerse.de-Aktienbrief-Champion SAP Flügel. Denn: auch der deutsche Salesforce-Konkurrent profitiert vom boomenden Cloud-Geschäft. Die Salesforce-Aktie gewann nachbörslich über vier Prozent, das SAP-Papier legte heute zu Handelsbeginn rund ein Prozent zu.
May the force be with you
Werfen wir zunächst einmal einen Blick auf Salesforce-Zahlenwerk: die Erlöse des Pioniers für ausgelagerte Rechenleistung und Software in der “Datenwolke” (Cloud) stiegen im Auftaktquartal um 24 Prozent auf 3,74 Milliarden Dollar. Noch vor drei Monaten hatte Salesforce ein Plus von “nur” 22 Prozent prognostiziert. Auch der Gewinn erhöhte sich um stattliche 14 Prozent auf 392 Millionen Dollar. Trotz zweistelliger Wachstumsraten gab sich Salesforce gestern nur vorsichtig optimistisch: auf Jahressicht soll der Umsatz um 21 bis 22 Prozent auf gut 16 Milliarden Dollar steigen - was allerdings unter den Wachstumsraten der vergangenen Jahre liegen würde.
Der Grund: zunehmende Konkurrenz und steigende Kosten. Als Salesforce 1999 die ersten Cloud-Produkte anbot, konzentrierten sich die heutigen Rivalen SAP, Microsoft, Amazon oder Oracle noch voll und ganz auf den Verkauf von Softwarelizenzen. Computerprogramme von Kunden dezentral in einer “Datenwolke” zu hosten, war damals noch Neuland. Heute ist das anders: der digitale Wandel und das “Internet der Dinge” führen dazu, dass immer mehr Unternehmen Rechenleistung oder Software bei Cloud-Anbietern auslagern. Eine für Salesforce an und für sich positive Entwicklung, denn das daran verbundene Abo-Modell mit teils mehrjährigen Verträgen, erlaubt ein skalierbares Geschäftsmodell und stetige Einnahmen.
Konkurrenz auf Wolke 7
Doch mit dem Erfolg wuchs auch die Zahl der Konkurrenten. Neben boerse.de-Aktienbrief-Champion SAP, der seine Jahresprognose Mitte April ebenfalls nach oben korrigierte, tummeln sich auf dem wachstumsstarken Cloud-Markt auch neue Wettbewerber wie Workday oder Nutanix. In Folge dessen muss Salesforce mehr Geld in Marketing, Forschung und Entwicklung investieren, was dazu führt, dass die operativen Kosten steigen.
Wer im Cloud-Geschäft langfristig den Markt dominieren wird, ist momentan noch nicht absehbar. Klar ist jedoch, welches Unternehmen in puncto Performance aktuell den Ton angibt: während die Salesforce-Aktie seit Jahresbeginn “nur” rund zehn Prozent gewann, freuen sich SAP-Aktionäre und boerse.de-Aktienbrief-Leser über +26 Prozent.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL