So funktioniert Risikostreuung mit Champions-Aktien

Mittwoch, 22.12.21 15:32
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

als vernünftige Langfristinvestments kommen für uns im boerse.de-Aktienbrief ausschließlich Top-Aktien infrage, die ihre Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis stellen. Auch bei diesen sogenannten Champions gilt es natürlich, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern auf die richtige Diversifikation zu achten.

Hinter diesem Fachbegriff steht der Gedanke, dass das Kapital über verschiedene Branchen und Länder bzw. Währungsräume gestreut werden sollte. Denn auf diese Weise lassen sich Schwankungen der Einzelwerte ausgleichen, und damit kann das Gesamtrisiko gezielt reduziert werden. Konkrete Beispiele, wie solche diversifizierten Champions-Investments aussehen können, finden Leser im boerse.de-Aktienbrief in Form unserer jeweiligen Basis-Depots.

Immer mehrere Branchen und Länder abdecken



Unser erstes 2021er-Basis-Depot aus Ausgabe 492 enthielt bspw. Alphabet, Colgate-Palmolive, Diageo, ITW sowie Sartorius. Damit wurden zum einen die Bereiche Internet, Konsumgüter, Spirituosen, Mischkonzerne sowie Medizintechnik und zum anderen die Länder USA, Großbritannien und Deutschland abgedeckt.



Außerdem haben wir – wie die Grafik verdeutlicht – dabei den besonders renditestarken Champions Alphabet und Sartorius zum Risikoausgleich die beiden Defensiv-Investments Colgate-Palmolive und Diageo gegenübergestellt. Für diese Kombination errechnete sich bei unterdurchschnittlichem Risiko eine jährliche Gewinnperspektive von 18,2%, die in diesem Jahr sogar deutlich übertroffen werden konnte.

So verzeichnete das im Januar präsentierte Basis-Depot verzeichnete 2021 ein stattliches Plus von mehr als 40%. Als Top-Performer erwiesen sich dabei die Offensiv-Champions Sartorius und Alphabet mit Gewinnen von 64,4% bzw. 77,6%. Gleichzeitig sattelte auch eine eigentlich eher langweilige Diageo-Aktie satte 36,5% auf.

Für jeden Anleger die passenden Investments



Die 100 Champions in unserem Aktienbrief-Pool stammen aus sieben Oberbranchen und decken 13 Länder ab. Die meisten kommen dabei von der Wall Street sowie aus Deutschland. Doch genauso gibt es auch Champions aus Schweden, China oder Südkorea, sodass sich jeder Anleger – ganz egal ob renditeorientiert oder eher defensiv eingestellt – daraus ein gut diversifiziertes Portfolio zusammenstellen kann. Konkrete Anregungen dazu erhalten Leser in jeder Aktienbrief-Ausgabe.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Diversifikationen finden Leser im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission