86 Jahre und kein bisschen leise: Investorenlegende Warren Buffett ist trotz seines hohen Alters noch immer der “Popstar” vieler Börsianer. Seine Lebensgeschichte, sein Lifestyle, seine Leitsätze – kaum ein anderes Finanzgenie genießt ein ähnlich hohes Ansehen wie der betagte US-Milliardär. Buffett, nach Bill Gates und Zara-Gründer Amancio Ortega der drittreichste Mann der Welt, lebt ein bescheidenes, glückliches Leben. Angeblich frühstückt er am liebsten bei
McDonald’s, besitzt keinen Computer und wohnt noch immer in einem recht bescheidenen Eigenheim, das er 1958 für 31.500 Dollar erworben hat. Seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hält Beteiligungen an über 80 Firmen und ist mit einem Börsenwert von 400 Milliarden Dollar eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und ganz nebenbei, ein Defensiv-Champion im
BCDI-Aktienfonds.
Der amerikanische TraumVom Zeitungsjungen zum Star-Investor: das ist der Stoff, aus dem Hollywoodfilme gestrickt sind. Das Drehbuch zu Warren Buffetts Blockbuster startete in Omaha, Nebraska, wo er schon als Junge alles zu
Gold machte, was ihm in die Finger kam. Briefmarken, gebrauchte Golfbälle, Coca-Cola Flaschen...der kleine Buffett hatte schon damals den richtigen Riecher für lohnende Geschäfte und erarbeitete sich schon als Jugendlicher ein kleines Vermögen. Mit 19 Jahren spielte ihm das Schicksal das Buch “Intelligent Investieren” seines Ökonomieprofessors Ben Graham über die Analyse von Wertpapieren in die Hand, das seinen Anlagestil bis heute maßgeblich beeinflusst. Ebenso wie
Philip A. Fishers “Die Profi-Investment-Strategie”, eines der wichtigsten Börsen-Bücher aller Zeiten.
“Wie ein altes Krokodil..."Er liegt lange auf der Lauer. Und dann schnappt er gnadenlos zu”. So umschrieb ein Aktionär einmal Warren Buffetts Investitionsverhalten. Geprägt von der Fundamentalanlyse, die in dem Werk seines Uni-Professors beschrieben war, kauft der Börsenstar möglichst früh unterbewertete
Aktien, liegt dann so lange auf der Lauer, bis sie ihren wahren Wert erreicht haben und trifft, wenn die Zeit reif ist, völlig emotionslos und schnell eine Entscheidung. Diese “Value”-Strategie geht davon aus, dass es an den Märkten immer Aktien gibt, deren wahrer Wert von Anlegern nicht erkannt wird und die deshalb noch günstig zu haben sind. Dies können Firmen in Schwierigkeiten, “langweilige” Unternehmen oder traditionsreiche Marken sein, denen niemand mehr große Sprünge zutraut.
Die inneren WerteWenn man den Meister nach seinem “Geheimrezept” für gewinnbringende Investitionen fragt, so antwortet er meistens:
“Wir investieren nur in ein Unternehmen, wenn wir (1) die Geschäfte verstehen, (2) die langfristigen Aussichten des Unternehmens gut sind, (3) das Unternehmen von kompetenten und ehrlichen Managern geleitet wird und (4) sehr attraktiv bewertet ist.“ Der Börsenguru hat es sich zum Prinzip gemacht, nur in Unternehmen zu investieren, die er auch versteht und die eine langfristige Perspektive haben. Eine äußerst erfolgreiche Strategie, mit der Warren Buffetts Investmentgesellschaft noch immer jährlich zweistellige Renditen erzielt.
Verpasste ChancenBei der diesjährigen Hauptversammlung seiner Holdinggesellschaft Anfang Mai bekannte sich Buffett allerdings trotz aller Erfolge zu ein paar Fehlern und verpassten Chancen in den vergangenen Jahren. Seine Prinzipientreue, die ihn bislang von Investments in “unverständliche” Technologiefirmen wie
Amazon oder
Google abgehalten hat, kam ihn teuer zu stehen. Er habe das riesige Potential der beiden Unternehmen zu spät erkannt und sich zu lange von Hightech-Aktien distanziert. Doch selbst mit 86 Jahren ist es nicht zu spät für einen Neuanfang: Wie gestern bekannt wurde, baute
Berkshire Hathaway seine Beteiligung am iPhone-Hersteller
Apple aus und erwarb 129 Millionen Aktien im Wert von rund 19 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro). Damit wurde die Beteiligung mehr als verdoppelt, wie Buffett bereits bei TV-Auftritten verraten hatte.
Sie müssen keine Investorenlegende und auch kein Millionär sein, um an der Börse Erfolg zu haben. Schon mit kleinen Beträgen und den Grundzügen von Buffetts Anlagephilosophie können auch Sie “Börsenluft” schnuppern. Viele Aktien aus Buffetts Portfolio (darunter auch Apple) finden Sie bei den
boerse.de-Champions, den laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, die wir Ihnen regelmäßig im
boerse.de-Aktienbrief präsentieren. Wussten Sie schon, dass das Lesen von Fachliteratur zu den größten Hobbies des Altmeister zählt? Also dann: sichern auch Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de