RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Sehr geehrte Privatanleger,
kennen Sie die Rubrik „Was ist eigentlich aus xyz geworden“ in manchen Zeitschriften? Oder: “Was macht eigentlich b?“ Ich lese das eigentlich immer ganz gerne. Das kann man aber auch für Aktien fragen. Was ist eigentlich aus Intershop (WKN: A0EPUH) geworden, das eine Zeitlang alle Wirtschaftsmagazine schmückte? (Lebt noch, aber sehr bescheiden). Gigabell? Verstorben. Und so weiter und so fort…
Aufschlussreich ist die Liste der zehn Unternehmen, mit denen man das Jahrzehnt überdauern kann, die die sehr angesehene amerikanische Zeitschrift Fortune im August 2000 veröffentlich hatte. (Im März des Jahres begann die Luft aus der Technologieblase zu entweichen.)
Die Liste enthielt Nokia (WKN: 870737), Nortel (WKN: A0LENQ), Oracle (WKN: 871460), Broadcom (WKN: 913684), Enron, Viacom (WKN: A0H0K7), Univision, Charles Schwab (WKN: 874171), Morgan Stanley (WKN: 885836) und Genentech.
Das ist kein Witz. Es finden sich in diesem, auf Dauerhaftigkeit angelegten Portfolio vor allem Technologiewerte – und das nahe dem Höhepunkt der Technologieblase. Solide Markenartikler- und Konsumgüterunternehmen fehlen fast völlig. Etliche der aufgeführten Titel haben nicht überlebt.
Es kommt noch besser: die angegebenen Titel hatten zum Zeitpunkt der Empfehlung durch Fortune ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis von 341 (!). Ich wiederhole: Dreihunderteinundvierzig. Im Durchschnitt haben die Titel dann während des Jahrzehnts auch ca. 70 Prozent verloren.
Dabei ist Fortune kein Zockerbrief, sondern die angesehenste Wirtschaftszeitschrift des Landes. Vertrauen Sie also niemals Wirtschaftsjournalisten, auch nicht angesehenen. Die rennen prozyklisch dem Trend hinterher.
Als Anleger müssen Sie sich gegen den Trend stellen. Das ist verdammt schwierig. Viele schaffen es nicht. Wenn Sie E.ON (WKN: ENAG99) oder RWE (WKN: 703712) im Portfolio haben, werden Sie sich vielleicht ärgern und eine starke Versuchung verspüren, diese Titel zu verkaufen. Tun Sie es nicht! Diese Titel sind solide und dazu superbillig. Oder Mediaset (WKN: 901402).
Sie müssen auch in Bereichen suchen, wo sonst wenige Leute schauen. Heutzutage zum Beispiel in den europäischen Randstaaten. Vermeiden Sie „Rohstoffe“, „China“, „Emerging Markets“ und „Alternative Energien“. Das schauen sich viel zu viele an. Suchen Sie bei „Versorgern“, „europäischen Randstaaten“ und „Japan“. DAS sind billige Märkte. Wenn Sie zum Beispiel Energias de Portugal (WKN: 906980), Telecom Italia (WKN: 120470) oder Telefonica (WKN: 850775) kaufen, steigen Sie sehr billig ein. Das ist eine gute Voraussetzung.
Denken Sie daran: dauerhaft kein Geld zu verlieren ist erste Anlegerpflicht.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Wenn Sie mich in einem Vorstellungsgespräch fragen, wie wir es mit dem Urlaub halten, ist das Gespräch beendet - vielen Dank.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL