Wasserstoff, Impfstoff, Essens-Lieferdienste: Vorsicht vor Aktien-Hypes an der Börse

Montag, 08.01.24 11:08
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

neues Jahr, neue Trends: 2024 sind in der Mode angeblich wieder Cowboystiefel, Schlaghosen und Poloshirts total „angesagt”. Wer sich zu den echten Fashion-Fans zählt, sollte also schnell entsprechende Stücke shoppen – wohl wissend, dass die Kleider schon Ende des Jahres auf der „Out”-Liste stehen könnten. Sehr ähnlich verhält es sich an der Börse. Aufgrund des technischen Fortschritts, der Globalisierung und Social Media sind Anlagetrends oft kurzlebig und von Gier bzw. Panik getrieben. Ein Extrembeispiel war sicher die New-Economy-Blase Anfang der 2000er-Jahre, als Aktionäre teils wie die Lemminge völlig wahllos jede Neuemission gezeichnet haben – und am Ende oft vor einem Totalverlust standen.

Wer voll Euphorie einem „Hype” verfällt, der neigt dazu, aktuelle Entwicklungen in die Zukunft fortzuschreiben und will sich auch beim Abebben des Trends oft nicht von den Aktien trennen. Bei Modethemen, wie z.B. Essens-Lieferanten, Impfstoffaktien oder Wasserstoffaktien konnte man dieses Muster in den vergangenen Jahren häufig beobachten.

HelloFresh, Moderna, Nel ASA & Co: Modetrends sind kurzlebig



Essens-Lieferdienste bzw. Kochboxen waren vor allem zu Zeiten der Corona-Lockdowns populär. Da Restaurants schließen mussten, entdeckten viele Bürger entweder die Lust am Kochen und / oder bestellten sich Essen nach Hause. Entsprechend boomten Aktien wie z.B. HelloFresh und Delivery Hero. Zumindest vorübergehend. Denn nach einem fulminanten Kursanstieg der HelloFresh-Aktie von rund 19 Euro Anfang 2020 auf knapp 100 Euro im November 2021 folgte die Post-Corona-Depression: Die Aktie des Kochboxen-Herstellers fiel rasant auf momentan etwa 14 Euro und verlor allein im Jahr 2023 rund 30% an Wert. Beim Essens-Lieferdienst Delivery Hero zeigt sich ein sehr ähnliches Bild: Auf das Corona-Hoch folgte ein heftiger Kursverfall, und die Aktie verlor 2023 ebenfalls etwa 30%.

Sehr vergleichbar waren die Kursentwicklungen von Impfstoffaktien wie BioNTech oder Moderna während Covid-19: Die Aktienkurse beider Pharmaunternehmen schossen innerhalb weniger Monate um jeweils fast 400 Prozent nach oben und notieren momentan wieder in etwa auf ihrem Vor-Corona-Niveau.

Und dann wäre da natürlich noch die „Zukunftstechnologie” Wasserstoff, die als wichtiges Standbein der Energiewende gilt. Doch trotz enormer Fördergelder und der „REPowerEU” Strategie, mussten Wasserstoff-Investoren in den vergangenen Jahren herbe Verluste hinnehmen. So verlor der exemplarische E-Mobilität-Wasserstoff-Index seit Ende 2020 insgesamt über 60% an Wert.

Champions-Aktien: Zeitlos liegt immer „im Trend”



Deshalb liegt unser Fokus nicht auf kurzlebigen Anlagetrends, sondern auf Aktien mit einer langfristig besonders hohen Anlagequalität. Denn nur erstklassige Unternehmen, die sich seit mindestens zehn Jahren auf dem Markt behaupten, erweisen sich auch in Krisenzeiten als robust bzw. erholen sich vergleichsweise schnell von immer möglichen Rücksetzern. Solche Qualitätsunternehmen filtert die Performance-Analyse heraus und klassifiziert sie als Champions – also die insgesamt 100 langfristig besten Aktien der Welt, die in keinem Depot fehlen sollten.

Weil diese Champions-Aktien ausschließlich nach ihrer langfristigen Anlagequalität beurteilt werden, sind auch einige, auf den ersten Blick gänzlich unbekannte oder sogar „langweilige” Unternehmen im Champions-Pool. Doch auch hier verhält es sich wie in der Mode: Investieren Sie lieber in ein paar hochwertige, mitunter auch unscheinbare Klassiker, die jahre- oder jahrzehntelang im Kleiderschrank Freude bereiten, als in kurzlebige Fashiontrends, die nach einer Saison in der Altkleidersammlung landen.

Wie Sie „zeitlose” Champions-Aktien sinnvoll für Ihren langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau nutzen können, erfahren Sie im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier per Post anfordern können.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

PS: Und selbstverständlich investieren auch die boerse.de-Fonds für den Vermögensaufbau, den Ruhestand, Zukunftstrends sowie passives Einkommen konzentriert in Champions-Aktien.




Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission