Auto-Aktien wie
Daimler,
VW oder
BMW sind trotz langfristiger Kursverluste aufgrund der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie noch immer der “Anleger liebstes Kind”. So schaffte es
Dax-Wert Daimler 2019 zum wiederholten Male auf Platz 2 der ING-Hitliste “Lieblingsaktien der Deutschen”. Heimatliebe, Kontinuität und Vertrauen sind zwar durchaus löbliche Tugenden. Doch Investoren sollten angesichts des dramatischen Kursverlaufs vieler Automobilwerte besser zeitnah “die Spur wechseln” und Auto-Aktien gegebenenfalls durch Werte von Unternehmen ersetzen, die den Mobilitätswandel frühzeitig erkannt haben. Warum Umdenken Not tut, verrät uns ein Blick auf den 5-Jahres-Chart-Vergleich zwischen beliebten Auto-Aktien (Daimler, BMW, VW) und den Mobilitäts-Herausforderern
Sixt und
Alphabet.
Die Interpretation der Kursverläufe von Oktober 2014 bis dato ist eindeutig: Während Daimler (-16 Prozent) und BMW (-16 Prozent) innerhalb der vergangenen fünf Jahre jedes Depot mit signifikanten Verlusten ausgebremst haben und VW kaum von der Stelle kam, gewannen Alphabet (+158 Prozent) und Sixt (+197 Prozent) rasant an Wert. Sie fragen sich vielleicht, ob der Vergleich zwischen Automobilaktien und Fahrdienstvermittlern wie Sixt und Alphabet (Waymo) überhaupt angebracht ist. Die Antwort lautet: Ja. Denn Dieselgate,
Digitalisierung und Disruption stellen die gesamte Mobilitäts-Branche vor eine historische Herausforderung und mögliche Neuordnung.
Mobilitäts- statt AutoaktienWie und womit wir uns in zehn bis zwanzig Jahren konkret fortbewegen werden, kann momentan freilich noch niemand sagen. Marktbeobachter gehen jedoch davon aus, dass wir statt eines privaten PKWs vermehrt flexible Fahrdienste nutzen werden. Ein Megatrend, den boerse.de-Aktienbrief-Champions Sixt und Alphabet frühzeitig erkannt haben:
Sixt: Mehr Auto aus einer HandFirmengründer Erich Sixts Zitat: "Im Sixt-Imperium geht die Sonne nicht mehr unter” ist vielleicht etwas hoch gegriffen, doch Europas größter Autovermieter befindet sich in jedem Fall auf Erfolgskurs. Der boerse.de-Aktienbrief-Champion treibt neben der Expansion in den wichtigen US-Markt seit Jahren eine Mobilitätsoffensive voran. Innerhalb der Sixt-App können Kunden Carsharing nutzen oder Taxis ordern. Flankiert wird dieses Angebot durch immer neue Partnerschaften, etwa mit Fluggesellschaften, Hotelketten und Verkehrsverbünden wie dem Münchner MVV. Trotz der dafür nötigen, hohen Investitionen erwartet Sixt für 2019 ein deutliches Umsatzwachstum und ein stabiles Vorsteuerergebnis. Wobei Erich Sixt mit Blick auf die ersten sechs Monate kürzlich sogar vom „besten Halbjahr in unserer Firmengeschichte“ sprach...
Alphabet: Mobilitäts-Aktie mit DriveGoogle-Mutterkonzern Alphabet konzentriert sich mit “Waymo” auf den vielversprechenden Markt für autonom fahrende Autos und Robotertaxis. Dabei hat Waymo echte Pionierarbeit geleistet: Schon 2012 erhielt Google im US-Bundesstaat Nevada von den Behörden erstmals die Genehmigung zum Betrieb autonomer Autos auf öffentlichen Straßen. 2014 stellte der Technologiekonzern das erste, selbstfahrende Auto mit Fahrer-Begleitung vor. Seit 2. April 2018 sind im Bundesstaat Kalifornien autonome Waymo-Autos auf den Straßen zugelassen, bei denen kein Fahrer mehr an Bord sein muss. Bis das Alphabet-Experiment Waymo maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis des Konzerns beiträgt, wird es vermutlich noch ein paar Jahre dauern. Fest steht jedoch schon jetzt: Der boerse.de-Aktienbrief-Champion kann es sich leisten, über den Tellerrand zu blicken und in die Mobilität der Zukunft zu investieren. Denn die Einnahmen aus Online-Werbung, Hardware-Verkäufen und dem Cloud-Computing übertrafen im vergangenen Quartal zum wiederholten Male die Analysten-Erwartungen.
Deshalb: Vergessen Sie teure Tugenden wie Tradition und Heimatliebe und wagen Sie einen Blick in die automobile Zukunft, die momentan nicht von Daimler oder BMW, sondern Champions-Aktien wie Alphabet und Sixt definiert wird! Mehr über die 100 weltbesten Aktien mit “Drive” erfahren Sie in
Ihrer aktuellen Aktienbrief-Gratisausgabe!
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de