FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach der jüngsten Rally am Donnerstag Gewinne realisiert. Der
Dax fiel im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 23.936 Punkte. Der
MDax verlor 1,8 Prozent auf 29.893 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex
EuroStoxx 50 ging es am Morgen um 0,7 Prozent nach unten.
Tags zuvor hatte der
Dax mit 24.152 Punkten bereits das 28. Rekordhoch im laufenden Jahr erreicht und das Jahresplus auf gut 21 Prozent ausgebaut. Seine Gewinne aus dem Jahr 2024 hat er damit bereits nach fünf Monaten übertroffen. Der
MDax, der zur Wochenmitte auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren gestiegen war, kommt im Jahresverlauf auf ein Plus von 19 Prozent.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... An der Wall Street hatten die wichtigsten Aktienindizes am Vorabend deutlich nachgegeben. Begründet wurden die Verluste mit einer enttäuschenden Auktion von US-Staatsanleihen, die die hohe Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten wieder in den Fokus rückte. Die Anleiherenditen zogen weiter an, was Aktienanlegern nicht schmeckt.
"Für 30-jährige Anleihen muss der US-Staat jetzt wieder mehr als 5 Prozent bieten", betonte Analyst Thomas Altmann von QC Partners. Die steigenden Zinsen begännen, den Aktienmarkt zu belasten, da sie als Investment eine zunehmende Konkurrenz zu Aktien seien sowie die Finanzierungskosten der Unternehmen erhöhten und damit deren Gewinne schmälerten.
Die Aktien von
Freenet brachen nach den Zahlen des Mobilfunkanbieters um 13 Prozent ein und waren damit schwächster
MDax-Wert. Barclays-Analyst Mathieu Robilliard sprach von einem trägen Jahresstart. Sowohl die Umsätze als auch das operative Ergebnis seien schwächer als erwartet ausgefallen. Seine Kollegen von Oddo BHF stuften die Aktien derweil sogar auf "Underperform" ab.
Die Papiere von CTS Eventim reagierten mit einem Kursverfall von 12 Prozent auf die Quartalszahlen des Ticketvermarkters und Konzertveranstalters. Bereinigt um den Dividendenabschlag liegt das Minus bei rund 10,6 Prozent.
CTS Eventim ist dank zweier Übernahmen und einer guten Nachfrage im ersten Quartal deutlich gewachsen. Unter dem Strich mussten die Münchener jedoch einen Gewinneinbruch hinnehmen. JPMorgan-Analystin Lara Simpson bezeichnete den Jahresauftakt als durchwachsen.
Neben
CTS Eventim werden an diesem Donnerstag auch die Anteilsscheine der
Porsche AG und der
Puma SE mit Dividendenabschlägen gehandelt./edh/jha/
Quelle: dpa-AFX