In der zurückliegenden Woche legten die großen Indizes eine Verschnaufpause ein. Dabei setzte der Dow Jones um 0,5% auf 20.903 Punkte zurück, nachdem am 1. März ein neues All-Time-High bei 21.116 Zählern markiert worden war. Auch der Dax verlor im Wochenvergleich 0,5% und schloss am Freitag knapp unter der 12.000er-Marke bei 11.963 Punkten.
Der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) hatte am 2. März ein Sieben-Monats-Hoch bei 143,21 erreicht und holte in der zweiten März-Woche ebenfalls noch einmal Luft. Am Freitag ging der BCDI mit 140,99 Zählern (-0,7%) aus dem Handel.
Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 10.03.2017
Bei den 25 Defensiv-Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief standen diesmal 10 Gewinnern 15 Aktien mit Rücksetzern gegenüber.
Wochengewinner Essilor
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 10.03.2017
Die größten Kurszuwächse im
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) verbuchte Essilor. Der französische Augenoptik-Konzern steht vor dem Zusammenschluss mit Luxottica, dem italienischen Weltmarktführer bei Brillengläsern. Auf Wochensicht verbesserte sich die Essilor-Aktie um 4,6%.
Neue All-Time-Highs bei Altria und Danaher

Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 10.03.2017
Trotz des aktuellen Rücksetzers an den Aktienmärkten konnten Altria (+0,1%) sowie Danaher (+1,1%) neue All-Time-Highs markieren. Damit erzielten in diesem Jahr bereits mehr als die Hälfte aller Defensiv-Champions neue Rekordmarken. Schauen wir uns dazu die folgende Übersicht an:
Mehr als die Hälfte aller Defensiv-Champion mit neuem 2017er-Allzeithoch
Quelle: Eigene Berechnungen | Stand: 10.03.2017
Seit Jahresanfang konnten 13 Defensiv-Champions neue historische Höchststände markieren. Das entspricht einer All-Time-High-Quote von 52%. Die Überlegenheit unserer Defensiv-Auswahl zeigt sich im Vergleich mit den großen Indizes. Denn von den 30 Dow-Jones-Mitgliedern verbuchten in diesem Jahr elf Titel neue Allzeithochs. Entsprechend beträgt hier die All-Time-High-Quote nur 37%. Beim Dax gelang es sogar nur vier Werten, neue All-Time-Highs zu markieren, womit sich eine All-Time-High-Quote von lediglich 13% errechnet.
Qualitätsmerkmal für den BCDIRegelmäßig All-Time-Highs zu markieren, stellt an der Börse ein herausragendes Qualitätsmerkmal dar. Und diese Leistung erreichen die 25 Defensiv-Champions, die so vermeintlich „langweiligen“ Branchen wie z.B. Handel & Konsum sowie Getränke, Lebensmittel & Tabak angehören, immer wieder. Die hohe Kursstabilität in den Börsen-Schwächephasen und die überdurchschnittlichen Kurszuwächse während der Bullenmärkte erklären auch, wieso der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) anderen Aktienindizes mittel- und langfristig so haushoch überlegen ist. Schauen wir uns dazu das Ergebnis des BCDI seit dem Börsendebüt an:
BCDI: +41,0% in 32 Monaten
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 10.03.2017
Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 verzeichnet der BCDI ein Plus von 41,0%. Im selben Zeitraum legten Dax und Dow Jones nur um 21,7% sowie 24,2% zu. Auch längerfristig betrachtet lässt der Top-Defensiv-Champions-Index die großen Börsenbarometer mit großem Abstand hinter sich. Konkret:
BCDI von Ende 1999 bis heute: 874,4%!
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 10.03.2017
Der BCDI wurde bis 31. Dezember 1999 zurückberechnet. In dieser Zeit kletterte der boerse.de-Champions-Defensiv-Index um 874,4%. Dagegen legten Dax und Dow Jones nur 71,9% sowie 81,8% zu. Somit konnte der BCDI die großen Indizes um das Zwölf- bzw. Elffache übertreffen. Eine massive Outperformance erzielt der BCDI übrigens auch im Vergleich mit allen anderen großen Aktienindizes. Das beweist der aktualisierte Report „Der große Index-Vergleich“, den Sie
hier kostenlos postalisch bestellen können. Auch über beliebige andere Anlagezeiträume liegt der BCDI fast immer vorne, wie die folgenden Performance-Dreiecke belegen. Zur Erklärung:
Das Performance-DreieckIm Performance-Dreieck sind die Kursveränderungen für beliebige Anlagezeiträume auf Jahresbasis abgebildet. Dabei sind auf der horizontalen Achse die einzelnen Kaufjahre aufgetragen und auf der vertikalen Achse die Verkaufsjahre. Die jeweils erzielte Gesamt-Performance kann an den Schnittpunkten abgelesen werden. Szenarien mit einer positiven Performance sind grün dargestellt, negative Performances rot. Sie erkennen auf einen Blick:
BCDI: Gewinn-Häufigkeit 96%
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 10.03.2017
Beim Performance-Dreieck für den BCDI gibt es fast nur die Farbe grün. Das heißt, in der Mehrzahl der möglichen Szenarien wurden seit 1999 Gewinne erzielt. Konkret verzeichneten Anleger bei 153 möglichen Kombinationen von Kauf und Verkaufszeitpunkten 147 Mal Gewinne. Entsprechend errechnet sich für den BCDI eine herausragende Gewinnhäufigkeit von 96%. Bemerkenswert ist, dass die Kurszuwächse zum überwiegenden Teil zwei- bzw. sogar dreistellig ausgefallen sind. Nur in sechs Zeiträumen gab es negative Ergebnisse, die mit maximal -13% sehr moderat ausgefallen sind.
Dax: Verluste von bis zu 58%!
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 10.03.2017
Weniger Grund zur Freude hatten Dax-Anleger. Denn hier mussten in 34 von 153 möglichen Szenarion Verluste hingenommen werden. Damit beträgt die Gewinn-Häufigkeit beim Dax nur 78%, wobei sogar zum Teil heftige Verluste von bis zu -58% zu verdauen waren.
Dow Jones mit nur 78% Gewinn-Häufigkeit!
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 10.03.2017
Beim Dow Jones gab es im Beobachtungszeitraum ebenfalls 34 Verlust-Szenarien. Damit beträgt die Gewinn-Häufigkeit wie beim Dax nur 78%, wobei Rücksetzer von bis zu -34% auftraten.
Fazit: BCDI in jeder Hinsicht besser!Die hohe Defensiv-Stärke des BCDI mit wesentlich weniger und deutlich geringeren Rücksetzern in Schwächephasen führt langfristig zu einer massiven Outperformance gegenüber allen anderen bekannten Aktienindizes. Den Beweis dafür finden Sie im aktualisierten Report „Der große Index-Vergleich“, den Sie
hier kostenlos postalisch bestellen können. Das Beste:
BCDI-Zertifikat: Exzellentes Basis-Investment!Das
BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) bildet die Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv Index direkt ab und stellt damit ein hervorragendes Basis-Investment für jedes vernünftig strukturierte Depot dar! Aus diesem Grund wird das Indexzertifikat von vielen Anlegern für den langfristigen Vermögensaufbau genutzt.
Anleger können das BCDI-Zertifikat mit der WKN DT0BAC bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und
[email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat finden Sie unter
www.boerse.de/bcdi.
Rechtliche Hinweise BCDI-Aktienfonds
Die BCDI GmbH gibt weder eine Einladung zur Zeichnung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fonds, Aktien oder anderen Finanzinstrumenten ab. Bei diesen, nicht allumfassenden, Informationen handelt es sich um Werbung, die weder eine individuelle Anlageberatung darstellt, noch diese ersetzt. Alleinige Grundlage für den Kauf des dargestellten Fonds sind der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen, das Verwaltungsreglement sowie die Berichte des Fonds, Halb- und Jahresberichte, die kostenlos in deutscher Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. www.ipconcept.com und der Verwahrstelle DZ PRIVATBANK S.A. www.dz-privatbank.com abgerufen werden können.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Anleger den von ihnen investierten Betrag nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Weitere und ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken enthält der Verkaufsprospekt. Veränderungen der Wechselkurse können ebenfalls dazu führen, dass der Wert zugrunde liegender Investments sowohl fällt als auch steigt.
Zukünftigen Investoren wird dringend angeraten, ihre eigenen professionellen Berater für die Beurteilung des Risikos, der Anlagestrategie, der steuerlichen Folgen etc. hinzuzuziehen, um die Angemessenheit einer Investition aufgrund ihrer persönlichen Verhältnisse festzulegen. Die enthaltenen Informationen in diesem Dokument wurden von der BCDI GmbH erhoben. Informationen aus externen Quellen sind durch Quellenhinweis gekennzeichnet. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit können wir, auch wenn wir diese Informationen für verlässlich halten, weder Haftung noch irgendeine Garantie übernehmen. Eine Haftung der Verwaltungsgesellschaft aufgrund der Darstellungen in diesem Dokument ist ausgeschlossen. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.