Die Broadcom-Aktie zählte in den vergangenen Jahren zu den größten Profiteuren des KI-Booms. 2023 legte der Kurs des Halbleiterkonzerns um 95 % zu, 2024 sogar um beeindruckende 125 %. In diesem Jahr geriet die Rallye jedoch zunächst ins Stocken: Vom Hoch bei rund 240 Euro fiel die Aktie um 43 % auf ein Jahrestief von 137,04 Euro. Am 7. April 2025 rutschte der Kurs zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 120 Euro.
Anschließend setzte ein kräftiger Aufwärtstrend ein. Innerhalb von rund vier Monaten verdoppelte sich der Kurs und markierte am 12. August 2025 mit 267,45 Euro ein neues Allzeithoch. Seitdem konsolidiert die Aktie knapp unter diesem Rekordwert. Aktuell notiert Broadcom bei etwa 262 Euro und damit rund 2 % unter dem Höchststand. Gegenüber dem Jahresbeginn entspricht das einem Plus von 13 %.
Auf Drei-Jahres-Sicht hat sich der Kurs um 413 % vervielfacht, auf Zehn-Jahres-Sicht beträgt das Plus sogar rund 2.210 %. Damit zählt Broadcom zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief – den langfristig besten Aktien der Welt. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe kostenlos downloaden ...
Am heutigen Donnerstag (04.09.2025) legt Broadcom nach Börsenschluss gegen 22 Uhr deutscher Zeit seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Wie schon beim Branchenkollegen Nvidia sind die Erwartungen hoch. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatz von 15,9 Milliarden US-Dollar nach 13,1 Milliarden im Vorjahresquartal.
Beim Gewinn je Aktie wird ein Anstieg auf 1,18 US-Dollar erwartet. Vor einem Jahr hatte Broadcom aufgrund von Abschreibungen noch einen Verlust von 0,40 US-Dollar je Aktie ausgewiesen. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten derzeit einen Umsatz von 63,1 Milliarden Dollar nach 51,6 Milliarden Dollar im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie soll auf 4,69 Dollar steigen.
Nvidia konnte vergangene Woche trotz Rekordzahlen keine neuen Impulse für den Aktienkurs liefern. Umso spannender ist die Frage, ob Broadcom heute positiv überrascht und den Ausbruch auf ein neues Allzeithoch schafft.
Broadcom gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Broadcom finden sich unter den 100 Champions zahlreiche weitere KI-Profiteure wie Nvidia, Amazon oder Alphabet sowie viele spannende Aktien aus anderen Branchen.
Den aktuellen boerse.de-Aktienbrief mit allen 100 Champions können Sie hier kostenlos anfordern.
Quelle: boerse.de