Corning Aktie
Corning-Aktie
WKN: 850808
ISIN: US2193501051
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Elektronik/Elektrotechnik
60,82 EUR 0,13 EUR 0,21 %
13:04:48 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Corning-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 07. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Brüssel nimmt Hersteller von Gorilla-Glas unter die Lupe

Mittwoch, 06.11.24 13:52
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Kommission verdächtigt den Spezialglas-Hersteller Corning der möglichen Wettbewerbsverzerrung. Die Brüsseler Behörde leitete eine förmliche Untersuchung gegen den wichtigen Handyzulieferer ein, um zu prüfen, ob Corning seine marktbeherrschende Stellung auf dem weltweiten Markt für eine spezielle Glasart missbraucht haben könnte, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.



Dabei geht es um Glas, das hauptsächlich zum Schutz der Bildschirme von etwa Smartphones, Smartwatches oder Tablets verwendet wird. Der US-Hersteller Corning ist weltweit tätig und produziert das besonders bruchfeste Glas, das unter anderem unter der Marke Gorilla-Glas vertrieben wird.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Kommission befürchtet Vereinbarungen zum Nachteil der Verbraucher

Die Kommission hat demnach Bedenken, dass Corning den Wettbewerb verfälscht haben könnte, indem das Unternehmen Exklusivlieferverträge mit Handyherstellern und mit Firmen, die Rohglas verarbeiten, geschlossen habe, hieß es. Corning soll etwa Unternehmen, die vereinbarte sogenannte Beschaffungsverpflichtungen eingehalten haben, Rabatte gewährt haben.

"Die Kommission befürchtet, dass die Vereinbarungen, die Corning mit Handyherstellen und Rohglasverarbeitern getroffen hat, konkurrierende Glashersteller von großen Marktsegmenten ausgeschlossen haben könnte, wodurch die Auswahl für die Kunden eingeschränkt, die Preise erhöht und die Innovation zum Nachteil der Verbraucher weltweit gehemmt wurde." Sollte sich das untersuchte Verhalten bestätigen, könnte es gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstoßen. Die Kommission werde nun vorrangig ihre eingehende Untersuchung durchführen, teilte sie mit./rdz/DP/jha

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos