Volkswagen Vz Aktie
Volkswagen Vz-Aktie
WKN: 766403
ISIN: DE0007664039
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Automobile und andere KfZ
93,08 EUR -0,01 EUR -0,01 %
17:38:54 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C

Weiterer Aktien-Typ: VW ST Aktie

Neu

Weshalb die Volkswagen Vz-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 24. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

E-Auto-Krise: Kretschmer mahnt zu niedrigeren Strompreisen

Tuesday, 23.09.25 13:59
E-Auto-Krise: Kretschmer mahnt zu niedrigeren Strompreisen
Bildquelle: Unternehmensbild: VW
LICHTENSTEIN (dpa-AFX) - Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) dringt auf niedrigere Strompreise, um den Absatz von E-Autos in Deutschland anzukurbeln. Wer E-Mobilität wolle, der müsse die Ladeinfrastruktur ausbauen und für günstigen Strom sorgen, sagte er nach einem Gespräch mit der Führung von Volkswagen Sachsen in Lichtenstein (Landkreis Zwickau).



Volkswagen ist mit Produktionsstandorten in Zwickau, Chemnitz und Dresden in Sachsen vertreten. Die Zwickauer Autofabrik war im Konzern Vorreiter beim Umstieg vom Verbrenner auf E-Autos. Weil sich die Nachfrage nach solchen Autos aber nicht so entwickelt wie erhofft und es große Überkapazitäten an den deutschen VW -Standorten gibt, wird auch in Sachsen die Produktion zurückgefahren und Personal abgebaut.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Sachsen soll Automobilland blieben

"Volkswagen ist in der Pflicht", betonte Kretschmer nach dem Gespräch. Es müsse eine Lösung gefunden werden, dass Sachsen Automobilland bleibe. In Zwickau gebe es einen besonderen industriellen Kern in Ostdeutschland, der erhalten werden müsse. "Das ist eine nationale Aufgabe. Da ist auch die Bundesregierung in der Pflicht." Das Land werde darüber hinaus die Transformation in der Region mit rund 100 Millionen Euro unterstützen, hieß es.

VW stehe symptomatisch für die Wirtschaft in Deutschland, sagte Kretschmer: "Wir sind nicht wettbewerbsfähig." Die Energiepreise und die Arbeitskosten seien schlicht zu hoch, und es brauche mehr Flexibilität im Arbeitsrecht. "Wir sehen dieses Land wie Gulliver gefesselt am Boden mit einer riesigen Anzahl kleinster Mikrosteuerung." Es gebe keine Alternative dazu, wieder wettbewerbsfähiger im Vergleich zu anderen Ländern zu werden. Sonst drohe eine weitere Deindustrialisierung./hum/DP/stw

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos