Alphabet C Aktie
Alphabet C-Aktie
WKN: A14Y6H
ISIN: US02079K1079
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Internet
169,55 EUR 0,85 EUR 0,50 %
12:25:31 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A

Weiterer Aktien-Typ: Alphabet A Aktie

Neu

Weshalb die Alphabet C-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 05. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit

Mittwoch, 05.02.25 09:24
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Technische Universität München hat mit Unterstützung aus dem kalifornischen Silicon Valley ein neuartiges Ausbildungsprogramm zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland gestartet. Über 200 Studierende haben dabei die Möglichkeit, die an der Uni erworbenen Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit in realen Situationen anzuwenden, teilten die TU München und Google .org in der bayerischen Landeshauptstadt mit. Der gemeinnützige Arm des Internetkonzerns fördert das Programm mit bis zu einer Million Dollar.



Förderprogramm von 15 Millionen Dollar

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die Hochschule in München ist die einzige deutsche Universität, die im Rahmen dieses Cybersicherheits-Progamms gefördert wird. Weltweit erhalten mehr als 20 Universitäten Mittel aus dem Fördertopf, der insgesamt 15 Millionen Dollar enthält.

Durch das Programm sollen mehr als 250 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Deutschland unterstützt werden, die typischerweise als besonders gefährdet für Cyberangriffe gelten. Mit dem Projekt strebe man an, hohe Sicherheitsstandards zu erreichen und die betroffenen Einrichtungen in die Lage zu versetzen, Cyberangriffe abwehren zu können.

Deutsche Unternehmen besonders gefährdet

Nach einer Studie des Digital-Branchenverbandes Bitkom sind Unternehmen und Organisationen aus Deutschland im Cyberraum besonders gefährdet. 2024 waren demnach 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen. Weitere 10 Prozent vermuten dies.

Der Münchner Google-Manager Wieland Holfelder sagte: "Wir sind mit einem Mangel an Fachleuten für Cybersicherheit konfrontiert, und das zu einer Zeit, in der neue Technologien wie KI sowohl Chancen als auch Bedrohungen für das Feld darstellen." Von dem Programm würden beide Seiten profitieren. "Studierende erlernen praktische Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit und gefährdete Organisationen werden vor Cyberangriffen geschützt."

Google.org wurde 2005 als gemeinnützige Organisation gegründet. Sie unterstützt Non-Profit-Organisationen und soziale Projekte durch Zuschüsse und Sachspenden./chd/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos