Hornbach Holding Aktie
Hornbach Holding-Aktie
WKN: 608340
ISIN: DE0006083405
Land: Deutschland
Branche: Handel, Konsum & Ernährung
Sektor: Handel
88,15 EUR 0,90 EUR 1,03 %
23:00:15 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Hornbach Holding-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 28. November 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Hornbach: Höhere Nachfrage im Gartensortiment dank gutem Wetter

Dienstag, 24.06.25 07:05
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
BORNHEIM (dpa-AFX) - Der Baumarkt- und Baustoffkonzern Hornbach Holding ist mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Dabei profitierte das Unternehmen von guten Wetterbedingungen und einer damit einhergehenden robusten Nachfrage im Gartensortiment. In den drei Monaten per Ende Mai stieg der Umsatz um 5,7 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, wie Hornbach am Dienstag in Bornheim mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich um 10,4 Prozent auf rund 162 Millionen Euro. Unter dem Strich verblieb ein Gewinn von 110,5 Millionen Euro und damit 10,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.



Hornbach sei "sehr gut" in das neue Geschäftsjahr gestartet, erklärte Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender des größten Teilkonzerns, der Hornbach Baumarkt AG. Die Kundenfrequenz sei deutlich gestiegen, auch bei den durchschnittlichen Warenkörben verzeichne der Bereich einen leichten Aufwärtstrend. Bei größeren Projekten sei jedoch nach wie vor eine Zurückhaltung zu spüren.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Die Jahresprognose bestätigte der Konzern. Den Umsatz erwartet das Management auf oder leicht über dem Vorjahresniveau, als 6,2 Milliarden Euro erlöst wurden. Das bereinigte Ebit wird auf dem Vorjahresniveau erwartet, was bei Hornbach eine Spanne von minus fünf bis plus fünf Prozent bedeutet verglichen mit dem vergangenen Jahr erzielten 270 Millionen Euro. Wegen der guten Ertragsentwicklung im ersten Quartal hält die Hornbach Holding ein Erreichen der oberen Spanne für wahrscheinlich.

Gleichzeitig warnte der Konzern vor einem volatilen makroökonomischen und geopolitischen Umfeld. Darüber hinaus seien weitere Kostensteigerungen unvermeidlich, die im Wesentlichen aus inflationsbedingten Gehaltserhöhungen im Vorjahr resultieren, bekräftigte das Unternehmen./nas/jha/

Quelle: dpa-AFX



myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro