WKN: | A2PSR2 |
ISIN: | US09075V1026 |
Land: | Deutschland |
Branche: | Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik |
Sektor: | Biotechnologie |
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech (zur Biontech-Aktie) in aller Munde. Das Unternehmen hat es geschafft, zusammen mit dem US-Pharmariesen Pfizer in weniger als einem Jahr einen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus zu entwickeln. Der Impfstoff wurde im Dezember 2020 zugelassen und ist eigentlich ein Nebenprodukt der Arbeit der Wissenschaftler um die Firmenchefs Ugur Sahin und Özlem Türeci. Denn das Unternehmen wurde 2008 gegründet, um neue, individualisierbare Krebstherapien zu entwickeln.
Biontech stützt sich bei seinen Forschungen auf die mRNA-Technologie. MRNA steht für Messenger Ribonukleinsäure. Vereinfacht gesagt, befähigen MRNA-Impfstoffe den Körper, das Spike-Protein, das sich wie ein Stachel auf der Hülle von SARS-CoV-2 befindet, selbst herzustellen und eine Immunantwort dagegen zu bilden. Bei einem Kontakt mit dem Corona-Virus kann das Immunsystem nach einer COVID-19-Impfung mit dem Biontech-Impfstoff Comirnaty sofort darauf reagieren und das Virus abwehren.
Millionen von Menschen wurden inzwischen mit dem Impfstoff von Biontech geimpft. Das trieb die Aktie des seit 10. Oktober 2019 börsennotierten Unternehmens in ungeahnte Höhen – phasenweise kostete sie mehr als 350 Euro (Allzeit-Hoch: 377 Euro am 09. August 2021). Seit November 2021 brach das Papier regelrecht ein, zeitweilig auf Werte unter 150 Euro (6 Monats-Tief: 131 Euro am 21. Januar 2022). Grund ist unter anderem die Erkenntnis, dass der Impfstoff nicht hundertprozentig vor der Infektion schützt und dass auch bei drei Mal Geimpften zum Teil schwere Verläufe von Covid 19 auftreten können.
Inzwischen hat sich die Aktie wieder etwas erholt, die hohen Verluste aber noch nicht ausgleichen können. Das Unternehmen hat 2.047 Mitarbeiter (Stand Mai 2021) und erzielte im Jahr 2020 Umsatzerlöse in Höhe von 482,33 Millionen Euro und einen Gewinn von15,2 Millionen Euro.
Haben Sie eigentlich bereits den boerse.de-Börsenkalender 2022 (DIN-A1-Format) angefordert? Noch wenige Tagen können Sie sich den Kalender kostenlos per Post zuschicken lassen! Klicken Sie hier ...
Quelle: boerse.de