Die Nvidia-Aktie zählt seit Jahren zu den Top-Performern an der Börse. 2023 legte sie um beeindruckende 234 % zu, gefolgt von einem weiteren Anstieg um 188 % im Jahr 2024. Im laufenden Jahr geriet die Rallye jedoch zunächst ins Stocken: Vom Jahreshoch Anfang 2025 bei rund 143 Euro fiel der Kurs um etwa 40 % auf 86 Euro. Am 7. April 2025 notierte die Aktie zwischenzeitlich sogar nur bei rund 75 Euro.
Seither hat Nvidia ein starkes Comeback hingelegt. Aktuell steht die Aktie bei rund 146 Euro und hat sich damit gegenüber dem Tief mehr als verdoppelt. Das Allzeithoch von 157,14 Euro, das am 11. August 2025 erreicht wurde, ist damit nur noch rund 7 % entfernt. Seit Jahresbeginn ergibt sich ein Kursplus von etwa 12 %.
In den vergangenen drei Jahren stieg die Nvidia-Aktie um 964 % und hat sich damit mehr als verzehnfacht. Seit 2015 beträgt das Plus sogar außergewöhnliche 28.422 %. Seit 2022 gehört Nvidia zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief – den langfristig besten Aktien der Welt (zum Gratis-Download).
Am Mittwoch, den 27. August 2025, veröffentlichte Nvidia die mit Spannung erwarteten Zahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2026. Der Umsatz stieg um 56 % auf 46,7 Milliarden US-Dollar und übertraf damit leicht die Erwartungen von 46,1 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn kletterte um 59 % auf 26,4 Milliarden US-Dollar und lag ebenfalls über den Prognosen.
Das Rechenzentrumssegment, Nvidias wichtigster Geschäftsbereich, erzielte einen Umsatzanstieg von 56 % auf 41,1 Milliarden US-Dollar, verfehlte damit jedoch knapp die Erwartungen von 41,3 Milliarden US-Dollar. Trotz der Rekordzahlen fiel die Aktie nachbörslich um rund 3 %.
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt das China-Geschäft. Unklar ist, wann Nvidia wieder H20-Chips an chinesische Kunden liefern darf. Für das laufende dritte Quartal schließt das Unternehmen Umsätze aus H20-Verkäufen in China aus der Prognose aus. CFO Colette Kress erklärte jedoch, dass bei einer Entspannung der geopolitischen Lage zusätzliche Erlöse von 2 bis 5 Milliarden US-Dollar möglich wären.
Für das dritte Quartal 2025 prognostiziert Nvidia einen Umsatz von rund 54 Milliarden US-Dollar, was über den Analystenerwartungen von 53,14 Milliarden US-Dollar liegt.
Ob Nvidia kurzfristig wieder ein neues Allzeithoch erreichen kann, hängt nicht zuletzt auch von der weiteren Entwicklung des Chip-Sektors ab. Heute, am 4. September 2025, legt Branchenkollege Broadcom, ebenfalls ein Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief, seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Diese könnten dem gesamten Halbleitermarkt zusätzliche Impulse geben.
Nvidia gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Nvidia zählen auch Broadcom, Alphabet oder ASML sowie viele weitere interessante Aktien aus unterschiedlichen Branchen dazu.
Den aktuellen boerse.de-Aktienbrief mit allen 100 Champions können Sie hier kostenlos anfordern.
Quelle: boerse.de