WKN: | 918422 |
ISIN: | US67066G1040 |
Land: | USA |
Branche: | Technologie |
Sektor: | Halbleiter |
Weshalb die Nvidia-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 22. Oktober 2025 Info.
In den vergangenen Jahren gehörte die Nvidia-Aktie zu den absoluten Top-Performern an der Börse. Nachdem sich das Papier im Jahr 2022 halbiert hatte, startete eine massive Aufwärtsrallye:
Im Jahr 2023 schoss der Wert des Halbleitergiganten um beeindruckende 234 Prozent nach oben, und im darauffolgenden Jahr 2024 legte Nvidia weitere 188 Prozent zu. Im laufenden Jahr 2025 geriet die Rallye zunächst ins Stocken. Von rund 130 Euro zu Jahresbeginn fiel die Aktie um über 30 Prozent auf etwa 86 Euro im April zurück. Anschließend setzte eine dynamische Aufwärtsbewegung ein, und der Kurs stieg um 93 Prozent auf das bisherige Allzeithoch vom 9. Oktober 2025 bei 166,38 Euro. Aktuell notiert die Aktie bei rund 157 Euro und damit etwa 6 Prozent unter dem Rekordhoch. Seit Jahresbeginn liegt die Nvidia-Aktie damit rund 20 Prozent im Plus.
In den vergangenen drei Jahren schnellte der Wert des Halbleiterriesen um sagenhafte 1.200 Prozent nach oben, und in der letzten Dekade legte die Aktie beeindruckende 25.229 Prozent zu. Damit zählt Nvidia zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief – den langfristig besten Aktien der Welt (zum Gratis-Download).
Am 22. September 2025 verkündeten OpenAI und Nvidia eine strategische Partnerschaft, die eine Investition von Nvidia in Höhe von bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler vorsieht. Diese Kooperation ermöglicht es OpenAI, mindestens 10 Gigawatt an KI-Rechenzentren mit Nvidia-Hardware aufzubauen und bereitzustellen, die Millionen von Grafikkarten für die KI-Infrastruktur der nächsten Generation von OpenAI umfassen. In der ersten Hälfte des Jahres 2026 soll das erste Gigawatt an Nvidia-Systemen auf der Nvidia-Rubin-Plattform, dem Nachfolger von Blackwell, in Betrieb genommen werden.
Dieser Deal könnte Nvidia in den kommenden Jahren bis zu 400 Milliarden US-Dollar in die Kassen spülen. Zudem hat die US-Regierung inzwischen den Verkauf von Nvidia-Chips im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar in die Vereinigten Arabischen Emirate genehmigt. In der Golfregion soll damit der Aufbau modernster Rechenzentren zur Entwicklung eigener KI-Modelle ermöglicht werden.
Nvidia weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 4,5 Billionen US-Dollar auf. Die Frage ist, ob die Aktie bald neue Höhen erreichen und die Marke von 5 Billionen US-Dollar knacken kann.
Um diesen Wert zu erzielen, müsste der Kurs der Nvidia-Aktie auf 205,73 US-Dollar (176,59 Euro) steigen. Das entspräche – ausgehend vom aktuellen Kurs von 183,22 US-Dollar (157,23 Euro) – einem Anstieg von rund 12 Prozent.
Nvidia zählt zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Diese Champions zeichnen sich durch überdurchschnittliche Kursgewinne bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Nvidia finden sich unter den 100 Champions zahlreiche weitere spannende KI-Profiteure wie Broadcom, KLA oder TSMC, aber auch viele interessante Aktien aus anderen Branchen.
Den boerse.de-Aktienbrief können Sie hier kostenlos herunterladen.
Quelle: boerse.de