Rheinmetall Aktie
Rheinmetall-Aktie
WKN: 703000
ISIN: DE0007030009
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Maschinenbau
1.749,00 EUR -34,50 EUR -1,93 %
23:00:25 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Rheinmetall-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 24. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Rheinmetall-Aktie: Das sind News!

Freitag, 09.05.25 11:36
Rheinmetall-Aktie: Das sind News!
Bildquelle: Rheinmetall AG
Rüstungs-Aktien sind aktuell im Fokus der Anleger - Aktien wie Rheinmetall steigen von einem Hoch zum nächsten. Heute steigt die Rheinmetall-Aktie erstmals über die Marke von 1700 Euro und damit auf ein neues All-Time-High. Anschließend kam es zu Gewinnmitnahmen:

Nachdem die Aktie im Tagesverlauf um 2,5 Prozent zugelegt hatte, rutschte sie zum Handelsschluss leicht ins Minus und notierte 0,3 Prozent schwächer. Auf mittlere und längere Sicht bleibt die Bilanz jedoch eindrucksvoll: In den letzten sechs Monaten legte der Kurs insgesamt um 212 Prozent zu, und über drei Jahre hinweg ergibt sich ein Anstieg von sogar 824 Prozent.

Rheinmetall-Aktie: Das neue Kursziel


Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 1400 auf 2100 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. David Perry hob seine Ergebnisschätzungen bis 2030 am Donnerstagabend um bis zu 20 Prozent an. Zudem misst er dem Rüstungskonzern eine höhere Bewertung zu. Wenn Sie sich speziell für Aktien aus dem Verteidigungssektor interessieren, dann werfen Sie doch einen Blick in den neuen boerse.de-Aktien Report Die zehn beliebtesten Rüstungsaktien im Check, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Rheinmetall-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Anstieg auf 1.705,00 EUR hat die Rheinmetall-Aktie (ISIN DE0007030009) am 08.05.2025 ein neues All-Time-High erreicht und damit den Kurs vom 07.05.2025 eingestellt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +246,64% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +115,41%. 

Rheinmetall-Aktie: Analysten honorieren Zahlen


Nach der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für das erste Quartal setzte Rheinmetall am Donnerstag seinen Rekordlauf fort. Die Aktie erreichte im Tagesverlauf ein neues Allzeithoch von 1.677 Euro – zum Jahresstart lag der Kurs noch bei rund 600 Euro.

Die präzisierten Quartalsergebnisse lieferten laut Analystin Chloe Lemarie von Jefferies zusätzliche Anzeichen für mögliche positive Anpassungen des Ausblicks. David Perry von JPMorgan zeigte sich insbesondere vom hohen freien Mittelzufluss beeindruckt. Das Bankhaus Metzler reagierte mit einer Anhebung seines Kursziels auf 1.980 Euro – dem höchsten unter allen von dpa-AFX beobachteten Analystenschätzungen. Darüber hinaus kündigte Rheinmetall an, künftig auch in das Geschäft mit Satelliten einzusteigen.


Rheinmetall-Aktie: Weitere neue Kursziele


Die DZ Bank hat den fairen Wert für Rheinmetall von 1380 auf 1985 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Konzern habe im Rüstungsgeschäft gute mittel- bis langfristige Aussichten, schrieb Holger Schmidt in einer am Freitag vorliegenden Einschätzung.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Rheinmetall von 1230 auf 1550 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Die "Zeitenwende 2.0" werde schneller Realität als gedacht, schrieb Christian Cohrs am Freitag infolge endgültiger Quartalszahlen vom Vortag. Unser Tipp:

Wenn Sie sich speziell für Aktien aus dem Verteidigungssektor interessieren, dann werfen Sie doch einen Blick in den neuen boerse.de-Aktien Report “Die zehn beliebtesten Rüstungsaktien im Check, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.


Nachricht aktualisiert am 09.05.2025 um 16.00 Uhr



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos