In der vergangenen Dekade gehörte die
Tesla-Aktie zu den Überfliegern an der Börse. Ihr Wert legte in diesem Zeitraum um 3.068 Prozent zu – das entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von 41,3 Prozent.
In den letzten fünf Jahren kam es jedoch zu starken Turbulenzen. Nach einem Kursanstieg von 75 Prozent im Jahr 2021 folgte ein Rückgang von satten 65 Prozent. Im Jahr 2023 verdoppelte sich der Kurs erneut, und im vergangenen Jahr ging es – angetrieben durch die Wahl von US-Präsident Donald Trump – nochmals um 76 Prozent nach oben.
Vom Allzeithoch, das am 17. Dezember 2024 bei 459,25 Euro markiert wurde, fiel der Kurs anschließend um rund 56 Prozent auf das bisherige Jahrestief von 201 Euro im April zurück. Danach setzte eine kräftige Aufwärtsbewegung ein. Heute steht die Aktie bei 381 Euro und damit knapp 90 Prozent höher als noch im April.
Seit Jahresbeginn liegt der Titel rund 7 Prozent im Minus, auf Sicht der vergangenen zwölf Monate jedoch 88 Prozent im Plus.
Tesla mit Rekord-Auslieferungen – können die Q3-Zahlen überzeugen?
Im dritten Quartal meldete Tesla die höchsten Auslieferungen seiner Unternehmensgeschichte. Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge stieg gegenüber dem Vorquartal um 29 Prozent auf 497.000 – deutlich über den Erwartungen des Marktes, der zuvor mit einem Rückgang gerechnet hatte.
Morgen, am 22. Oktober, wird Tesla nach Börsenschluss die Ergebnisse für das abgelaufene dritte Quartal vorlegen. Besonders gespannt blicken Anleger dabei auf die zukünftigen Wachstumstreiber wie Robotaxis, autonomes Fahren und humanoide Roboter.
Tesla-Aktie: Die Top-Trading-Chance?
Tesla ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (
hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).
Derzeit befinden sich zehn Aktien im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien Musterdepot – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 519%. In den vergangenen zwölf Monaten liegt das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit einem Plus von 75% deutlich vor dem Nasdaq 100, der als Benchmark nur 15% zulegte (Gewinn über zwei Jahre: 174% vs. 57% beim Nasdaq 100).
Sind Sie noch kein Abonnent des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen
unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie
vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.
Was macht Tesla?
Tesla, Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und Solartechnologie. Das Unternehmen produziert und verkauft Elektroautos wie die Modelle S, 3, X, Y und Cybertruck, die für ihre Reichweite, Leistung und fortschrittliche Technologien wie Autopilot bekannt sind. Neben Fahrzeugen bietet Tesla Energiespeicherlösungen wie Powerwall und Powerpack sowie Solardächer und Solarpanels zur Eigenstromerzeugung. Tesla betreibt zudem ein globales Netz von Supercharger-Ladestationen und Megafactorys für Batterieproduktion. Einnahmen generiert Tesla hauptsächlich durch Fahrzeugverkäufe, Energielösungen, Serviceleistungen und den Verkauf von Emissionszertifikaten. Zusätzlich monetarisiert das Unternehmen Software-Upgrades wie Full Self-Driving (FSD) und Premium-Konnektivitätsfunktionen. In der Zukunft setzt Tesla auf die Entwicklung von Robotaxis, autonom fahrenden Fahrzeugen für shared Mobility, und humanoide
Roboter wie Optimus, die in Produktion und Alltagsanwendungen eingesetzt werden sollen, um neue Märkte zu erschließen.
Quelle: boerse.de